
Bremerhavener Zoo am Meer trennt sich überraschend von Eisbär Lloyd
BREMERHAVEN. Das Eisbären-Gehege im Zoo am Meer ist jetzt Männer-freie Zone. Lloyd hat Bremerhaven überraschend verlassen.
Wie der Zoo am Meer mitteilte, hat er den 21-jährigen Eisbär abgegeben. Neue Heimat wird der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe. Lloyd wurde am Montagmorgen narkotisiert, untersucht und dann mit einem Spezialtransport Richtung Baden gebracht. Seit 2002 gehörte der Eisbär zu den Attraktionen des Bremerhavener Zoos. Mit Valeska zeugte er vier Jungtiere: Lale (2013), Lili (2015) sowie Anna und Elsa (2019).
Umzug auf Empfehlung
Der Umzug Lloyds nach Karlsruhe folgt laut Zoo am Meer aufgrund einer Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP). Diese Institution koordiniert die Eisbärenzucht in Europa.
Im Zoo am Meer haben nun Valeska und ihre beiden Jungtiere Anna und Elsa wesentlich mehr Platz. Ein großes Gehege bekommt auch Lloyd. In Karlsruhe trifft er auf Eisbärin Charlotte, die dort bislang allein gelebt hat.
Charlotte erhält Weggefährten
Charlotte hatte alleine in der rund 2000 Quadratmeter großen Eisbärenanlage gelebt, nachdem ihr Gefährte Blizzard im Februar an einer Nierenkrankheit gestorben war. "Dieser Wechsel ist sinnvoll für Bremerhaven, die für ihre drei Bären nun mehr Platz haben. Und wir freuen uns, wieder zwei Eisbären in Karlsruhe halten zu können", sagte der Karlsruher Zoodirektor Matthias Reinschmidt.
Aktuell solle mit Lloyd jedoch nicht gezüchtet werden, hieß es weiter. Da es in europäischen Zoos in den vergangenen Jahren bei Eisbären einigen Nachwuchs gegeben habe, sei für fast alle Paare ein Zuchtstopp erlassen worden. (red/dpa)