
CN-/NEZ-Aktion: Spenden noch bis Silvester möglich
KREIS CUXHAVEN. Seit dem 1. Dezember läuft nun die Spendenaktion der Cuxhavener Nachrichten und Niederelbe-Zeitung "CN-/NEZ-Leser helfen".
Diejenigen, die in diesem Jahr mit den Spenden der Leserinnen und Leser beglückt werden sollen, sind die DLRG-Ortsgruppen Lamstedt, Otterndorf und Cuxhaven. Bis heute sind 3333 Euro auf dem Spendenkonto eingegangen. Wer die ehrenamtliche Arbeit auch unterstützten will, hat dazu noch bis zum 31. Dezember Gelegenheit.
Alle drei Ortsgruppen finanzieren sich zum größten Teil durch Mitgliederbeiträge und Spenden. Auf diese sind sie angewiesen, um ihre so wichtige Arbeit auch künftig weiter leisten zu können. Dabei hat jede Ortsgruppe andere Schwerpunkte und ist anders aufgestellt - und benötigt finanzielle Unterstützung in verschiedenen Bereichen.
Die Otterndorfer DLRG würde sich beispielsweise sehr über eine Spende für ihr Schwimmtraining freuen. Das Geld soll den Schwimmtrainern die notwendigen Ausbildungskurse durch Zuschüsse erleichtern. Aber auch für das Kinder- und Jugendschwimmtraining benötigt die Ortsgruppe Geld. Es mangelt an Ausrüstung wie Schwimmbrettern oder -nudeln.
Die Ortsgruppe Cuxhaven wiederum beabsichtigt, den Betrag für den Bereich der Strömungsretter und hier speziell für die Beschaffung der fehlenden Teile der Einsatzausrüstung zu verwenden. Sollte der Spendenbetrag hoch genug ausfallen, könnten sogar noch die Einsatztaucher mit neuen Signalleinen und neuem Telefon ausgestattet werden.
Für die Ortsgruppe Lamstedt steht aktuell die Beschaffung neuer Arbeitskleidung für ihre Ehrerenamtlichen auf dem Plan. Vor allem für all jene, die in den Sommermonaten den Wachdienst auf Spiekeroog leisten. Aber auch Geld für das Schwimmtraining der Kinder und Jugendlichen wird dringend benötigt. Auch hier mangelt es an Ausrüstung.
Mit dem bislang eingetroffenen Betrag auf dem Spendenkonto haben bereits viele Leserinnen und Leser ihre Wertschätzung gegenüber der DLRG gezeigt. Im Namen der Ortsgruppen ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle allen Spendern!
Erfreulich wäre es natürlich, wenn der Betrag noch wachsen würde, denn die spezielle Ausrüstung, die die DLRG-Ortsgruppen für Wasserrettung, Wachdienst oder Schwimmtraining benötigen, kostet viel Geld. Sie müssen schließlich witterungsbeständig und langlebig sein, um im Ernstfall auch die eigene Sicherheit und die Sicherheit einer möglicherweise verunfallten Person zu gewährleisten.
Geld ist bei ehrenamtlichen Vereinen jedoch bekanntlich Mangelware. Deswegen, liebe Leserinnen und Leser, spenden Sie noch bis zum 31. Dezember fleißig weiter für die Arbeit der DLRG. Wie das geht, lesen Sie im Infokasten.
Spendenkonto - "Wir sagen danke!"
Bereits im fünften Jahr starten die Cuxhavener Nachrichten und die Niederelbe-Zeitung in der Adventszeit die Aktion "CN-/NEZ-Leser helfen".
In diesem Jahr sammeln wir Spenden für die drei DLRG-Ortsgruppen in Lamstedt, Cuxhaven und Otterndorf. Über die Adventszeit begleiten CN und NEZ die Arbeit der DLRG und berichten über deren ehrenamtliches Engagement. Und darüber, wo es finanziell hapert.
Vom 30. November bis zum 31. Dezember können Sie Spenden auf das Konto mit der IBAN DE52 2415 0001 0027 1111 11 bei der Stadtsparkasse Cuxhaven BIC BRLADE21CUX einzahlen. Vermerken Sie bitte als Stichwort "CN-NEZ-Leser helfen".
Wichtig: Alle Spenden wandern in einen Topf und werden am Ende der Aktion zu gleichen Teilen zwischen den Ortsgruppen aufgeteilt.
Spendenbescheinigungen stellen die DLRG-Ortsgruppen Lamstedt, Cuxhaven und Otterndorf am Ende der Aktion aus. Wenn Sie eine Bescheinigung wünschen, geben Sie bitte Namen und Adresse auf dem Überweisungsträger an. Unser Redaktionssekretariat leitet die Information an die DLRG-Ortsgruppen weiter.
Die Namen der Spenderinnen und Spender werden in unseren Zeitungen veröffentlicht. Wer das nicht wünscht, vermerkt dies bitte ebenfalls auf der Überweisung.
Bis jetzt sind 3333 Euro auf dem Konto eingegangen.
Alle drei Ortsgruppen bedanken sich dafür bei:
Hilde Rothe.
Weitere Artikel zur Weihnachts- und Spendenaktion "CN-/NEZ-Leser helfen" lesen Sie in unserem Themenspecial.