
Dieser Cuxhavener kennt alle Neuigkeiten in Groden
CUXHAVEN-GRODEN. Peter "Conny" Krogemann ist ein bekanntes Gesicht in Groden. Regelmäßig verbringt er mehrere Stunden am Tag vor dem Cap-Markt - und kennt alle Neuigkeiten aus dem Ort.
Im Rahmen der CN-Kampagne "Vor Ort & mittendrin - Wir für Groden" läuft eine Serie, die da heißt "Ich kenn' da jemanden". Von Sven Bretschneider wurde Peter "Conny" Krogemann vorgeschlagen.
Das Wetter ist durchwachsen. Kein strahlender Sonnenschein, etwas bewölkt. Zum Glück regnet es nicht. Die Bank vor dem CAP-Markt an der Freiherr-vom-Stein-Straße gilt als das "Informationszentrum" von Groden. Hier sind fast täglich Peter "Conny" Krogemann und seine Freunde anzutreffen. Hier wird geklönt, hier werden Neuigkeiten ausgetauscht. Passanten und CAP-Markt-Kunden grüßen freundlich oder bleiben für einen kurzen Schnack stehen. Und teilen ihr Wissen über das, was gerade in Groden passiert ist. Mit anderen Neuigkeiten wird sich von der CAP-Markt-Runde revanchiert. "Der Informationsfluss läuft", schmunzelt Conny Krogemann.
Letzter Junggeselle Grodens
Er ist Grodener durch und durch. Am 4. August 1939 erblickte er hier das Licht der Welt. "Mein Vater Konrad hatte sich ein Haus Im Mittelteil gebaut, dort wurde ich geboren. Als Nesthäkchen, denn meine Schwester war 17 Jahre älter. Und als letzter Junggeselle Grodens habe ich dann meine Margret geheiratet", lacht Conny Krogemann. Er gilt bei vielen Einheimischen als das lebende Erinnerungsgewissen des Königreichs. Doch wieso heißt Peter eigentlich bei allen Grodenern nur Conny? "Mein Vater hieß ja Konrad und irgendwann wurde gesagt, wenn ich irgendwo auftauchte ‘Ach, da kommt ja der kleine Conny'. Und dabei ist es geblieben".
Conny Krogemann erlernte den Beruf des Malers, war bei den Firmen Brandt und Mundt tätig, ehe er zur damaligen Firma Schmalbach-Lubeca als Betriebsmaler wechselte. "Dort blieb ich dann auch 30 Jahre."
Linker Läufer beim GSV
Beim Grodener Sportverein ist Conny Krogemann seit der Gründung Mitglied, beim Schützenverein seit 30 Jahren und seit 50 Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr Groden. "Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen sich ehemalige Grodener Feuerwehrleute zu einer gemütlichen Runde. Wir halten immer noch zusammen." Conny war aktiver Fußballer und spielte unter Trainer Rolf Richter in der 1. Herren. "Ich war linker Läufer und der Elfmeterschütze. Einen habe ich versiebt, den hat Torwart Grabner gehalten. Werde ich nie vergessen!" Auch im Tischtennis war er erfolgreich. Ein bisschen in den Erinnerungen schwelgen, das tut die Gang auch gerne. Hans, Uwe, Manni, Gerd, Lutz und Conny lieben ihre Bank vor dem CAP-Markt. Wer sich mal dazu setzen möchte, kann das gerne tun.
Wen würden Conny und seine Freunde denn für den nächsten Serienteil gerne vorschlagen? "Wie wäre es mit Hartmut Becker", kommt aus der Runde. Der legendäre GSV-Torwart darf sich auf einen Besuch der CN-Redaktion freuen.
Alle Beiträge der Ortskern-Kampagne mit dem Cuxhavener Stadtteil Groden und dem Ort Hechthausen finden Sie hier. Dort können Sie auch an einer Umfrage zu den beiden Orten teilnehmen.