Die Containerriesen nutzen den durch die Elbvertiefung ermöglichten Tiefgang gar nicht, kritisiert der BUND. Das habe die Auswertung der Hamburger Tiefgangstatistik von 2012 bis 2020 bewiesen. Foto: Reese-Winne
Jährliche Statistik

Containerriesen nutzen Tiefgang kaum: BUND kritisiert Elbvertiefung als Fehlinvestition

von Redaktion | 14.01.2021

KREIS CUXHAVEN. Die neueste Statistik über die Tiefgänge der Containerriesen von 2012 bis 2020 beweise, dass die Erwartungen der Hamburger Hafenplaner nicht erfüllt wurden, so der BUND.

Alljährlich werten die Umweltorganisationen BUND Cuxhaven, NABU und das Regionale Bündnis gegen die Elbvertiefung die Hamburger Tiefgangstatistik aus. Die neueste Statistik über die Tiefgänge der Containerriesen von 2012 bis 2020 beweise, dass die Erwartungen der Hamburger Hafenplaner nicht erfüllt wurden, der Schaden für die Unterelbeökologie außerordentliche Ausmaße annehme und der Steuerzahler die Kosten einer Fehlentscheidung schultern müsse.

Schiffs-Ankünfte gehen zurück

Im abgelaufenen Jahr gingen die Hamburger Schiffs-Ankünfte bei den großen Containerschiffen mit mehr als 8000 TEU (Standardcontainer) von 935 im Jahr 2019 auf 797 zurück. Die so genannten "Mega-Boxer" mit 20 000 TEU haben dabei um 7 Prozent zugenommen haben. Containerriesen mit etwa 400 Metern Länge machen danach etwa ein Drittel der großen Containerschiffsankünfte im Hamburger Hafen aus.

Weit entfernt von Tiefgangsauslastung

Gleichwohl sei die von den Hamburger Hafenplanern erwartete bessere Nutzung des möglichen Ladungspotenzials der großen Schiffe ausgeblieben. Die durchschnittlichen Tiefgänge der großen Containerschiffe schwankten zwischen 12,17 Meter im Jahr 2012 und 12,31 Meter 2020. Von einer besseren Tiefgangs-Auslastung der Riesenschiffe sei Hamburg danach weit entfernt.

"Illusion"

Seit Jahren sei festzustellen, dass die bereits seit 2010 maximal möglichen Einlauf-Tiefgänge - tideabhängig bis 14,30 Meter - von den Superschiffen nicht genutzt wurden; die von den Hafenplanern erwartete verbesserte Ausnutzung der Ladungskapazität mit entsprechender Tiefgangsausweitung erweise sich als Illusion. Die gegenwärtigen Umschlagszahlen erreichten nicht einmal den bisher besten Umschlag von 2007 mit etwa zehn Millionen TEU.

Die großen Schiffe würden weiterhin den Hafen mit durchschnittlichen Reservetiefgängen von zwei Metern und damit einem ungenutzten Ladungspotenzial von einigen Tausend Containern ansteuern.

Elbvertiefung Fehlinvestition

Die Unterelbe-Ökologie werde diesen Eingriff kaum verkraften, zumal die alljährlichen Baggermengen im Hafen und auf der Unterelbe nochmals um 15 Prozent ansteigen würden. Der Steuerzahler müsse die Zeche von rund einer Milliarde Euro zahlen; danach würden pro Jahr mindestens 150 Millionen Euro für die Unterhaltung von Elbe-Fahrrinne und Hafenbecken fällig. Damit habe sich die Elbvertiefung als nutzlose Fehlinvestition erwiesen, die nur einen Nutznießer habe: Die Baggerlobby der Beneluxländer.

Auch beim Jade-Weser-Port sei die Bilanz der Schiffsankünfte mit großen Containerschiffen mit einem Niedergang von 14 Prozent ähnlich.

CNV-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

14.10.2022

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

14.10.2022

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

13.10.2022

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

13.10.2022

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.