Es sind nur vereinzelte Mitarbeitende im Gesundheitswesen, die noch ungeimpft sind. Foto dpa/ Dedert
Es sind nur vereinzelte Mitarbeitende im Gesundheitswesen, die noch ungeimpft sind. Foto dpa/ Dedert
Corona im Kreis Cuxhaven

Corona-Impfpflicht in der Pflege: Wie sieht die Lage im Kreis Cuxhaven aus?

22.04.2022

KREIS CUXHAVEN. Die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen ist vor einem Monat in Kraft getreten. So sieht die Lage im Kreis Cuxhaven aus. 

Mitarbeiter aus Gesundheits- oder Pflegeeinrichtungen sind seit Mitte März verpflichtet, einen Nachweis über ihren Impf- beziehungsweise Genesenenstatus bei ihrem Arbeitgeber vorzulegen. Bereits zu Beginn der Impfpflicht - standen die betroffenen Einrichtungen im Kreis Cuxhaven gut da. Wie sieht die Lage jetzt aus? Gab es Sanktionierungen durch das zuständige Gesundheitsamt?

Über 200 Meldungen beim Kreis Cuxhaven eingegangen

Etwa 200 bis 250 Meldungen von ungeimpften Personen beziehungsweise unklarem Impfstatus der Beschäftigten seien beim Landkreis Cuxhaven eingegangen, die nun geprüft werden. "Jeder Fall ist als Einzelfall zu bearbeiten. Es handelt sich hierbei um ein reguläres Verwaltungsverfahren, bei welchem die betroffene Person im Rahmen einer Anhörung die Möglichkeit zur Stellungnahme erhält", erklärt Stephanie Bachmann, Sprecherin des Landkreises.

Laufende Verfahren

Aktuell laufen die Verfahren noch. "Zu welchem Ergebnis es in dem jeweiligen Verfahren kommt, ist im Rahmen der Verhältnismäßigkeitsprüfung zu ermitteln. Hier ist auch das Aussprechen eines Tätigkeitsverbots möglich", so die Landkreis-Sprecherin. Da die Verfahren noch nicht abgeschlossen wurden, sei noch kein Beschäftigungsverbot ausgesprochen worden, erklärt Stephanie Bachmann weiter.

Hohe Impfbereitschaft beim Pflegepersonal

Sie hat aber auch gute Nachrichten: "Es kommt erfreulicherweise immer wieder vor, dass Personen hier im Rahmen des Verfahrens ihre vollständige Impfung gegen das Coronavirus nachweisen und das Verfahren dann abgeschlossen ist." So sei bei den Pflegekräften im Landkreis eine hohe Impfbereitschaft und ein hohes Verantwortungsbewusstsein zu erkennen.

Gute Impfquote

Beim DRK Cuxhaven/Hadeln sah die Impfquote schon zu Beginn der Pflichteinführung gut aus. Lediglich zwei der rund 525 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unter die Impfplicht fielen, waren ungeimpft. "Beide Mitarbeiter wurden vom Gesundheitsamt angeschrieben und um eine Stellungnahme gebeten. Einer dieser beiden Mitarbeiter hat sich nach der Meldung mit dem Coronavirus infiziert und hat jetzt erst einmal den Genesenen-Status", berichtet Christian Stollmeier vom DRK.

Drei Prozent in der Helios-Klinik sind ungeimpft

Die Helios-Klinik in Cuxhaven hat eine sehr hohe Impfquote bei ihren knapp über 500 Beschäftigten. Krankenhaus-Sprecherin Katharina Recht teilt auf Nachfrage unseres Medienhauses mit, dass mit Eintritt der einrichtungsbezogenen Impfpflicht zum 16. März die Helios Klinik Cuxhaven dem zuständigen Gesundheitsamt die erforderlichen personenbezogenen Daten der in der Klinik tätigen Personen übermittelt habe, die innerhalb der gesetzlichen Frist keinen aktuell gültigen Impf- oder Genesenennachweis vorlegt haben. Aktuell seien 3 Prozent der Beschäftigten nicht geimpft. Das Gesundheitsamt untersuche gegenwärtig die betreffenden Fälle und fordere die jeweiligen Personen zur Vorlage eines entsprechenden Nachweises auf. Beschäftigungs- oder Betretungsverbote wurden seitens des Gesundheitsamts bisher nicht ausgesprochen.

Das ist auch der gegenwärtige Stand am Krankenhaus Land Hadeln in Otterndorf. Dort seien lediglich sechs Mitarbeitende ungeimpft, war von der Klinik-Geschäftsführung aktuell zu erfahren.

Von Wiebke Kramp und Denice May

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.