Die Polizei Cuxhaven verstärkt über die Ostertage wieder die Präsenz. Foto: Koppe
Die Polizei Cuxhaven verstärkt über die Ostertage wieder die Präsenz. Foto: Koppe
Verbot von Tagestourismus

Corona-Maßnahmen: Polizei Cuxhaven verstärkt über die Ostertage die Präsenz

von Jan Unruh | 01.04.2021

KREIS CUXHAVEN. Kein Tagestourismus in Cuxhaven, verschärfte Maskenpflicht an vielen Orten. Die Corona-Maßnahmen werden über die Ostertage noch einmal verschärft. Auch die Polizei stellt sich darauf ein. 

"Natürlich reagieren wir auf die Verordnung", versichert Polizei-Pressesprecher Uwe Sandrock auf Nachfrage unseres Medienhauses. Am Osterwochenende werde die Polizei verstärkt Präsenz zeigen. Unterstützung erhalten sie dabei auch von Kollegen der Bereitschaftspolizei.

Wohnmobile im Fokus

Verstärkt werden Wohnmobile in den Fokus genommen. Schon in den vergangenen Tagen seien vermehrt Wohnmobile im Kreis Cuxhaven festgestellt und auch kontrolliert, so Sandrock. 

Die Polizeidirektion Oldenburg gibt folgende Hinweise:

- Machen Sie sich mit den geltenden Bestimmungen an ihrem Wohnort vertraut.

- Sollte bei Ihnen eine nächtliche Ausgangssperre seitens der Kommune angeordnet sein, Sie aber triftige Gründe haben, sich in der Nachtzeit draußen aufzuhalten, führen Sie möglichst eine Bescheinigung oder ähnliches mit sich. Dies erleichtert Ihnen und der Polizei die Kontrolle.

- Schränken Sie Ihre Kontakte so weit wie möglich ein und verzichten Sie auf Osterbesuche im Freundes- und Familienkreis.

- Spaziergänge sind erlaubt, aber meiden Sie dafür bitte touristische Orte an der Küste und im Inland.

- Überall, wo der Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann, gilt eine Maskenpflicht.

Appell an die Vernunft

"Die Erfahrungen der vergangenen Monate zeigen, dass sich die meisten Menschen an die Vorgaben der Corona-Verordnung halten und sehr verantwortungsbewusst mit der Situation umgehen. Gleichwohl gibt es immer auch uneinsichtige Verhaltensweisen, die zum Einschreiten verpflichten und eine konsequente Ahndung erfordern. Ich appelliere weiter an die Vernunft, an die Einsicht und auch an eine gemeinsame Verantwortung, die wir zur Bewältigung der Pandemie tragen", so Johann Kühme, Polizeipräsident der Polizeidirektion Oldenburg.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Jan Unruh
Jan Unruh

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

junruh@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.