Im Landkreis Cuxhaven haben sich weitere Personen mit dem Virus infiziert. Symbolfoto: Michael/dpa
Im Landkreis Cuxhaven haben sich weitere Personen mit dem Virus infiziert. Symbolfoto: Michael/dpa
Gesundheitsamt teilt mit

Coronavirus im Kreis Cuxhaven: Anzahl der Infizierten steigt

17.03.2020

KREIS CUXHAVEN. Die Anzahl der infizierten Personen mit dem Coronavirus in der Region Cuxhaven steigt weiter an.

Wie der Landkreis am Dienstagnachmittag mitteilt, haben sich insgesamt 13 Personen mit dem Virus angesteckt.

Sieben neue Fälle seit Montag

Die Corona-Krise breitet sich weiter aus: Nun sind weitere Personen im Raum Cuxhaven an dem Virus erkrankt. Insgesamt 13 Fälle von COVID-19 wurden bestätigt, darunter sieben neue Fälle seit Montag.

Personen in Quarantäne

Insgesamt sechs (davon fünf neue) Fälle werden einer Gruppe in Hadeln zugeordnet. Sie alle befinden sich laut Landkreis in häuslicher Isolation. Weiter heißt es, gebe es weitreichende Kontakte, welche nun durch das Gesundheitsamt ermittelt werden. Von dort heißt es: "Wir arbeiten mit Hochdruck und werden relevante Kontaktpersonen individuell kontaktieren. Bitte haben Sie Geduld. Was Sie jetzt schon machen können, wenn Sie meinen Sie sind betroffen, ist soziale Kontakte weitgehend zu meiden sowie die bekannten Verhaltensregeln stringent einzuhalten. Dazu zählt Hustenetiquette, häufiges Händewaschen, Abstand halten - soweit wie möglich auch im häuslichen Bereich."

Zwei weitere neue Fälle sind laut Landkreis Cuxhaven Reiserückkehrer aus Österreich. Auch sie sollen sich in häuslicher Quarantäne befinden, Kontaktpersonen würden ermittelt werden. Die Infizierten müssten nach Angaben des Landkreises nicht intensiv-medizinisch im Krankenhaus betreut werden.

Einrichtungen schließen, Tourismus könnte eingeschränkt werden

Landrat Bielefeld hat aufgrund von Erlassen der Landesregierung eine erste Allgemeinverfügung zur Schließung von Einrichtungen im Publikumsverkehr erlassen. Eine weitere Allgemeinverfügung zu weitgehenden Beschränkungen im touristischen Bereich ist vorbereitet und soll nach Abstimmung mit der Landesregierung erlassen werden. Sie umfasst weitreichende Regelungen zur Einstellung der touristischen Möglichkeiten im Landkreis Cuxhaven zunächst bis Ostern.

Bürgertelefon eingerichtet

Seit Dienstag hat der Landkreis nun auch ein Bürgertelefon eingerichtet. Dort erhalten Anruferinnen und Anrufer unter Telefon (0 47 21) 66 20 06 Auskunft zu Fragen, die sich aus der aktuellen Situation ergeben. Da das Aufkommen sehr hoch ist, wird um Verständnis gebeten, dass nicht alle Anrufenden sofort verbunden werden können.

Tests bei Ärzten fallen negativ aus

Es gibt auch positive Nachrichten - und die sind im speziellen Fall jeweils negative Testungen: Vom Landkreis war zu erfahren, dass jeweilige Corona-Infektionen bei zwei getesteten Ärzten aus Otterndorf und Altenbruch ausgeschlossen wurden. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.