Auch Jaroslav aus der Ukraine (5.v.l.) hat den Weg zur Ju-Jutsu-Abteilung von Rot-Weiss Cuxhaven gefunden. Foto: Witthohn
Auch Jaroslav aus der Ukraine (5.v.l.) hat den Weg zur Ju-Jutsu-Abteilung von Rot-Weiss Cuxhaven gefunden. Foto: Witthohn
Großereignis

Cuxhaven: Beim "Tag des Sports Niedersachsen" wird auch die sanfte Verteidigungskunst gezeigt 

von Herwig V. Witthohn | 22.05.2022

CUXHAVEN. Am "Tag des Sports Niedersachsen" werden zahlreiche Vereine aus dem Cuxland teilnehmen. Mit von der Partie ist auch die Ju-Jutsu-Abteilung von Rot-Weiss Cuxhaven.

Am "Tag des Sports Niedersachsen", der am 2. Juli in der Grimmershörnbucht, auf dem Strand an der Kugelbake und auf den Strichweg-Sportplätzen sowie einer großen Veranstaltungsbühne stattfindet, werden zahlreiche Vereine und Organisationen aus dem Cuxland teilnehmen. Präsentiert wird das Großereignis von Radio energy, Radio ffn, den Cuxhavener Nachrichten und der Niederelbe-Zeitung.

Mit von der Partie wird auch die Ju-Jutsu-Abteilung von Rot-Weiss Cuxhaven unter der Leitung von Andreas Wolter sein. Zusammen mit Aktiven des MTV Lüdingworth unter der Leitung von Bernd Kunze soll die Attraktivität dieser Selbstverteidigungssportart präsentiert werden.

Mit vollem Einsatz zur Sache 

In der kleinen Abendrothalle wird ganz schön geschnauft. Die Matten für das eigentliche Ju-Jutsu-Training sind bereits aufgebaut, doch vorher wird sich mit "Gürtel-Hockey" aufgewärmt. Da geht es schon mit vollem Einsatz zur Sache, aber auch mit Spaß. Über den ehemaligen Brockeswalder Sportverein ist die Ju-Jutsu-Abteilung zu Rot-Weiss Cuxhaven gekommen. Damals unter der Leitung von Detlef Schneider. "Ich selbst habe 1997 mit Ju-Jutsu begonnen und war der Faszination dieser wunderbaren Sportart schnell erlegen. Mittlerweile habe ich den 4. DAN", berichtet Abteilungsleiter Andreas Wolter.

Er wird das eigentliche Training zusammen mit Marc Purwin leiten. Außerdem gehören dem Trainerteam noch Nils Mertins, Mirco Pörschke und Daniel Kubsa an. Rund 70 Erwachsene und Kinder betreiben bei Rot-Weiss Cuxhaven aktiv Ju-Jutsu. In den letzten 30 Jahren hat die erfolgreiche Abteilung viele Landesmeister, Norddeutsche Meister, Deutsche und Internationale Deutsche Meister hervorgebracht.

Kampfsport-Show im Angebot

Beim "Tag des Sports Niedersachsen" soll die ganze Bandbreite des Ju-Jutsu einer großen Öffentlichkeit präsentiert werden. Schließlich rechnen die Veranstalter mit rund 30 000 Besuchern. "Wir werden eine Kampfsport-Show vorbereiten, verschiedene Techniken präsentieren, die ganze Vielfalt des Ju-Jutsu. Und die Vorfreude ist bei uns sehr groß", berichtet Andreas Wolter. Es wird auch Mitmach-Aktionen für die Zuschauer geben. 15 bis 20 Aktive werden in das Programm eingebunden sein. "Wir waren schon beim Tag der Niedersachsen dabei. Auch eine großartige Veranstaltung!"

Fall-Techniken trainiert

Das Gürtel-Hockey ist beendet. Doch anstatt etwas ermüdet zu sein, geht es jetzt mit Fall-Techniken so richtig los. "Ju-Jutsu ist für alle offen, hier finden Boxer, Karate-Kämpfer und Judokas Platz. Ju-Jutsu ist vielfältig und wird übrigens auch stets weiterentwickelt." Man hört kein Plumpsen, obwohl überall kleine Sportlerinnen und Sportler auf die Matten fallen. Gelernt ist gelernt. "Durch unsere Sportart wird das Selbstbewusstsein gestärkt, die körperliche Fitness erhöht und auch die mentale Stärke. Unsere Abteilung ist erst kürzlich vom Deutschen Ju-Jutsu-Verband für vorbildliche Präventionsarbeit ausgezeichnet worden. Daniel Kubsa und Andreas Wolter geben regelmäßig Kurse hinsichtlich der Prävention 'Nicht mit mir', um Kinder und Jugendliche sicherer durchs Leben zu führen. Dort lernen die Kinder und Jugendlichen Techniken zur Notwehr in kritischen Situationen und sich gegen Schläge, Tritte, Würgen oder Hebelangriffe zu verteidigen. Mittels Rollenspiele wird versucht, deren Selbstbewusstsein zu stärken, Verhaltensregeln zur Deeskalation zu vermitteln und Aufklärung beim Mobbing zu betreiben. Natürlich werden auch Möglichkeiten aufgezeigt, wo man Hilfe bekommen könnte.

Eine kleine Ju-Jutsu-Kämpferin zeigt mir ein orangenes Zeichen an ihrem weißen Gurt. "Bald werde ich den orangenen Gurt haben", sagt sie voller Zuversicht. Natürlich gibt es auch beim Ju-Jutsu das Streben nach Perfektion und der höchsten Gurtfarbe. Ansporn für intensives Training. Den Erfolg des Einsatzes kann man beim "Tag des Sports Niedersachsen" am 2. Juli sehen.

Was ist Ju-Jutsu?

Ju-Jutsu ist Selbstverteidigung und Zweikampfsport, das Elemente aus Judo (Würfe, Würge- und Festlegetechniken) und Karate (Abblocken, Schläge und Tritte) in sich vereint. Ju-Jutsu heißt übersetzt nachgebende oder auch sanfte Kunst. Die waffenlose Selbstverteidigung asiatischen Ursprungs wurde vormals Jiu-Jitsu genannt. Es geht darum, mit möglichst geringem Krafteinsatz und unter Ausnutzung der Bewegung und Kraft des Gegners Angriffe erfolgreich abzuwehren.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Herwig V. Witthohn
Herwig V. Witthohn

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

hwitthohn@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.