
Cuxhaven: Strandnahes Parken in den Kurgebieten wird doppelt so teuer
CUXHAVEN. Parken wird in Cuxhavens Kurgebieten Döse, Duhnen und Sahlenburg nicht nur doppelt so teuer, sondern auch mit dem kostenlosen Parken in den Monaten von November bis März ist es vorbei.
Zwei Stunden Parken kosten in den Wintermonaten künftig drei Euro; von April bis Oktober sechs Euro.
Zehn Euro am Tag wären auch drin gewesen
Wenn es nach der Mehrheitskooperation im Rat (Gruppe SPD/Die Grünen/Die Linke und Fraktion "Die Cuxhavener") gegangen wäre, hätte die Stadt bei den Parkgebühren durchaus noch schärfer rangehen können - vorgeschlagen hatte sie drei Euro pro Stunde, sechs Euro für zwei Stunden und zehn pro Tagesticket. Rüdiger Kurmann, Fraktionsvorsitzender de "Cuxhavener", sprach am Donnerstag im Rat von einem bewusst "provokativem" Ansatz.
Park & Ride als Ausgleich
Natürlich nicht ohne Hintergedanken, nämlich dem, den Gästen das noch einzurichtende kostenlose Park & Ride-Angebot ab dem Kreishausparkplatz schmackhaft zu machen. Das allerdings war am Donnerstag erst mal keine Thema, sondern zunächst ging es einzig und allein um die Änderung der Parkgebührenordnung.
Entscheidende Änderung
Mit einer entscheidenden Änderung gegenüber den Ursprungs-Antrag der Politik: Die Verwaltung riet zwar zu einer moderateren Erhöhung, will dafür aber nun ganzjährig kassieren - Begründung: bei schönem Wetter werde auch in den kälteren Monaten ein "erhöhtes Gäste- und Parkaufkommen" beobachtet.
Durch eine allzu starke Erhöhung der Gebühren während der Saison befürchtete die Verwaltung, dass die verschreckten Gäste dann erst recht in die Seiten- und Anwohnerstraßen ausweichen könnten. Daraus ergab sich folgender Vorschlag:
April bis Oktober: Parkdauer 20 Minuten: 1 Euro. Bis 40 Minuten: 2 Euro. Bis 1 Stunde: 3 Euro. Bis zwei Stunden: 6 Euro. Tagesgebühr 8 Euro. Von November bis März soll alles die Hälfte kosten. Die Gebührenpflicht gilt täglich von 9 bis 18 Uhr.
Im letzten Moment bekannt gegeben
"Erst seit heute wissen wir, dass ganzjährig strandnah Parkgebühren erhoben werden sollen und was das überhaupt bedeutet", stellte Thiemo Röhler von der Gruppe CDU/Die Demokraten fest. Angesichts der erhofften jährlichen Mehreinnahmen von 400 000 Euro - dieser Betrag soll im nichtöffentlich tagenden Verwaltungsausschuss genannt worden sein - stellte Thiemo Röhler fest: "Wir sind der Auffassung, dass das ein Schluck zu viel aus der Pulle ist."
Mit Änderungsantrag gescheitert
Er zeigte sich zwar grundsätzlich einverstanden mit einer ganzjährigen Bewirtschaftung der Parkplätze, stellte aber in Zweifel, dass eine Erhöhung im geplanten Maß wirklich als Instrument zur Verkehrsleitung dienen könne. Dafür brauche es zunächst ein Parkleitsystem - andersfalls werde es entweder nur teurer für die Parkenden oder enger in den Anwohnerstraßen. Mit einem Änderungsantrag für geringere Gebühren konnte sich die Gruppe CDU/Die Demokraten jedoch nicht durchsetzen. Der Rat beschloss mehrheitlich den Vorschlag der Verwaltung.
Dauerparkschein nun in jedem Monat fällig
Das bedeutet auch, dass Inhaberinnen und Inhaber von Dauerparkscheinen nun das ganze Jahr über bezahlen müssen. Die Dauerparkscheine zum Preis von 20 Euro pro Monat sollen Personen, die in den Kurgebieten arbeiten, erschwingliches Parken ermöglichen.
An Parkautomaten, an denen mit Handy-Apps bezahlt werden kann, soll minutengenaues Abrechnen möglich sein. Möglich ist dies grundsätzlich überall. Insgesamt sind an den strandnahen Parkplätzen 48 Parkscheinautomaten verteilt. An 19 davon soll bald außer mit Münzen auch mit EC-Karte bezahlt werden können.
Shuttle noch fraglich
Ob es gelingt, einen Shuttle nach Duhnen, Döse und Sahlenburg einzurichten, ist laut Vorlage der Stadt noch völlig offen. Die Parkgebühren kämen dem Haushalt der Stadt zu und könnten nicht zweckgebunden für das Park&Ride verwendet werden. Diesen touristischen Verkehr anzubieten und zu betreiben , sei ohnehin Sache der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH. Es sei davon auszugehen, dass dieser Service nur am Wochenende gelte und dann wahrscheinlich auch nur Duhnen ansteuere.
Hier wird's teuer
Betroffen sind folgende strandnahe Parkplätze und Straßen:
Döse: Parkplätze Strandhausallee/Nordfeldstraße, Nordfeldstraße, Kurparkallee/Nordfeldstraße sowie die dazugehörigen Straßen, Strandstraße, Parkplatz Steinmarner Trift.
Duhnen: Cuxhavener Straße, Heinrich-Grube-Weg, Neptunweg (Parkplatz und Straße)
Sahlenburg: Hans-Retzlaff-Straße (Parkplatz und Straße), Wernerwaldstraße/Oskar-von-Brock-Straße.
Unberührt sind alle Straßen und Parkplätze mit Gebührenpflicht in der Innenstadt, wo es beim bisherigen Tarif bleibt.