Etliche Besucherinnen und Besucher wurden aufmerksam, kamen näher und nahmen sich die Zeit für ein Gespräch auf dem Kaemmererplatz - eine der seltenen Gelegenheiten in den vergangenen Monaten. Auch wenn es auf dem Foto anders wirken mag: Abstände wurden eingehalten. Foto: Reese-Winne
Etliche Besucherinnen und Besucher wurden aufmerksam, kamen näher und nahmen sich die Zeit für ein Gespräch auf dem Kaemmererplatz - eine der seltenen Gelegenheiten in den vergangenen Monaten. Auch wenn es auf dem Foto anders wirken mag: Abstände wurden eingehalten. Foto: Reese-Winne
Tag der offenen Gesellschaft

Cuxhaven: Zusammenkommen und reden - trotz Corona

von Maren Reese-Winne | 22.06.2020

CUXHAVEN. Sinn des Tags der offenen Gesellschaft ist, Menschen zusammenzubringen. Nicht einfach in Zeiten von Corona. Dass es geht, bewies die Veranstaltung am Sonnabend auf dem Kaemmererplatz.

Das Diakonische Werk, die Caritas, der Arbeitskreis Asyl und das Offene Herz Altenwalde (OHA) hatten sich für diese bundesweit stattfindende Aktion zusammengetan, hinter der die Initiative "Tag der offenen Gesellschaft e.V." steht, eine unabhängige, bürgerschaftliche Initiative ohne Parteibindung, die Demokratie, Begegnung und Zusammenhalt in die Öffentlichkeit rücken will.

Eckpunkte unserer Gesellschaft, die vielen Menschen am Herzen liegen, wie die Akteurinnen und Akteure feststellten. Viele Interessierte kamen näher, schauten sich Bilder und Plakate an und ließen sich auf das Speeddating mit fremden Menschen ein, bei denen ein Fragenkatalog half, den Dialog zu eröffnen.

"Sonst nie angesprochen"

Jeweils aus den Kategorien "Eisbrecher", "Persönliches Kennenlernen" und "Politisches Kennenlernen" konnte eine Frage ausgewählt werden - "Stadt oder Land?" etwa, "Mit wem würdest Du gerne für einen Tag tauschen?" oder "Wie informierst Du Dich?" "Sehr interessant war das", fanden auch die 13-jährigen Konfirmanden aus der Gruppe von Helga Skrandies-Brihmani, Diakonin der Innenstadtgemeinden. "Wir hätten diese Person ja sonst nie angesprochen." Nur bei der Politik hätten sie sich noch nicht so sicher gefühlt.

Die Belange der Älteren vertrat Inge Bühner, die kürzlich bereits in einem CN-Artikel vor einer Verurteilung und Benachteiligung der Senioren im Zusammenhang mit Corona gewarnt hatte. "Ein Satz, der mich sehr bewegt hat: ,Wir haben Sommer? Nicht im Zimmer meiner Mutter, sie ist Heiminsasse‘. Das klang für mich wie Gefängnisinsasse", sagt sie nachdenklich. Dafür hätten einige Jungs aber auch sehr liebevoll über ihre Großeltern gesprochen: "Ich schreibe Oma jetzt jeden Tag auf WhatsApp" oder "Wir haben Oma jetzt zu uns geholt."

"Zeit zum Zuhören nehmen"

Alle Beteiligten berichteten über interessante Gespräche über alt und jung sein, fremde Kulturen, Vorurteile, Nachbarschaft und Engagement. "Wir machen das viel zu wenig: Uns Zeit zu nehmen, um zuzuhören", so Ute Feldt von der Caritas.

Groß war die Bereitschaft, geschriebene Botschaften zu verfassen und anderen zu zeigen. "Das ist eben der Reiz einer Mitmachaktion - nicht nur Konsumieren, auch etwas dalassen", so Jörg Moritz vom Diakonischen Werk.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.