Dank des Engagements des Shanty-Chors können die Frauen seit Oktober den neuen 75 Meter tiefen Brunnen nutzen. Foto: Wunschträume e.V.
Soziales

Cuxhavener erfüllen Wunschtraum vom Brunnen

21.11.2018

CUXHAVEN. Die Frauen aus dem Dorf Sananga in Burkina Faso sagen "Barka" ("Danke") - dem Shanty-Chor Cuxhaven, der den Traum vom Brunnen erfüllte.

Rund 1500 Euro fehlten am Ende noch, um den Frauen aus dem Dorf Sananga im westafrikanischen Burkina Faso, einem der ärmsten Länder unserer Welt, ihren Wunschtraum vom Brunnen erfüllen zu können. Mit dem Benefizkonzert "Shantys for Africa" hat der Shanty-Chor Cuxhaven im August dieses Jahres in der katholischen Pfarrkirche St. Marien den Bau des Brunnens schließlich ermöglicht.

Das Benefizkonzert gelang rundum. Die Musik wurde durch Informationen und Foto-Impressionen aus Burkina Faso und Cuxhaven ergänzt.

Regina Seyfahrt, Gründerin und Vorsitzende des Vereins "Wunschträume/Netzwerk für Mädchen- & Frauenprojekte e.V.", die zeitweilig in Cuxhaven wohnt, spricht dem Chor sowie natürlich allen Spenderinnen und Spendern nochmals ein großes Danke aus, ebenfalls an die Gemeinde, die mit ihrer Kirche "einen wunderschönen Rahmen" zur Verfügung gestellt habe.

Im Oktober wurde der Brunnen nun eingeweiht und von den Frauen von Sananga mehr als dankbar in Betrieb genommen. 8400 Euro mussten insgesamt aufgebracht werden, um 75 Meter tief zu bohren und so einen Pump-Brunnen zu installieren.

Regina Seyfahrt: "Glücklicherweise hat gleich die erste Bohrung Wasser sprudeln lassen." So konnte vermieden werden, dass die Bohrfirma ein zweites Mal mit schwerem Gerät hätte anrücken müssen.

"Wasser ist ein so unendlich kostbares Gut. In diesem heißen Sommer haben wir es ja auch hier ein wenig zu spüren bekommen. Die Frauen von Sananga haben dank unseres ,Wunschträume‘-Vereins an einem Alphabetisierungskursus teilgenommen und sich im Anbau von Salat und Gemüse anlernen lassen. Jetzt beackern sie einen Hektar Land. Von den Einnahmen, die sie auf dem Markt erzielen, zahlen sie das Schulgeld für ihre Kinder und tragen wesentlich zum Unterhalt der Familie bei.

Dieses Projekt möchte der Verein "Wunschträume/Netzwerk für Mädchen- & Frauenprojekte e.V." dringend weiterfördern. Das Gelände soll demnächst eingezäunt werden, damit keine ungebetenen Gäste kommen, vor allem auch keine Kühe und Ziegen, die das junge Grün der Pflanzen gleich wieder abfressen. Laut Kostenvoranschlag beläuft sich die Einzäunung des Geländes auf rund 5000 Euro.

Dass der Verein auch diese Summe zusammenbekommen wird, dessen ist sich Gründerin Kathrin Seyfahrt sehr sicher, auch wenn nicht alles sofort geht - "Wunschträume lassen sich nicht immer gleich und sofort erfüllen, manchmal braucht man eben ein bisschen Geduld." (red)

www.netzwerk-wunschtraeume.de

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp | 19.10.2022

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn | 18.10.2022

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

14.10.2022

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe | 13.10.2022

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.