
Cuxhavener Hafen bietet gute Jobs
CUXHAVEN. Sie ist eine waschechte Cuxhavenerin und liebt das Meer, den Hafen und die Schiffe. Nach ihrem Abitur und einem Abstecher zur Seemannsmission hat sich Janina Schröder nicht für ein Studium, sondern für die Ausbildung zur Schifffahrtskauffrau entschieden - ein Schritt, den sie nicht bereut hat.
Anders als im Studium sei die Ausbildung zum Kaufmann in der Schifffahrt- oder Logistikbranche von Anfang an durch die Praxis geprägt. Schon im zweiten Lehrjahr würden die Mitarbeiter selbstständig Entscheidungen treffen und dabei manchmal Geschäfte über große Summen abschließen. Zum Beispiel, wenn Treibstoff (Bunker) für ein Schiff im Wert von 150 000 Euro bestellt wird.
Schifffahrtskaufmann/frau
Dreijähriger Ausbildungsberuf
Eingangsvoraussetzung: Mittlere Reife oder Abitur (bei Abitur kann auf zwei Jahre verkürzt werden).
2009 erste Berufsschulklasse an den Berufsbildenden Schulen Cuxhaven in Kooperation mit der Seefahrtschule Cuxhaven.
Mit bisher 8 Schüler/innen
Bislang war das nur mit Unterricht in Bremen und Hamburg möglich.
Ausbildung erfolgt an drei Wochentagen im Betrieb und an zwei Tagen in der Berufsschule.
Unterstützung durch IHK, die Hafenwirtschaftsgemeinschaft, den Nautischen Verein und die Stadt Cuxhaven.
Info unter www.mac-azubi.de