Liska Degotschin und Chefin Simona Meier aus dem Fachgeschäft Schalt in der Schillerstraße haben ihren Optimismus nicht verloren. Sie sind überzeugt, dass die Kundschaft auch 2G mitmacht. Fotos: Reese-Winne
Liska Degotschin und Chefin Simona Meier aus dem Fachgeschäft Schalt in der Schillerstraße haben ihren Optimismus nicht verloren. Sie sind überzeugt, dass die Kundschaft auch 2G mitmacht. Fotos: Reese-Winne
Neue Regeln für den Einzelhandel

Cuxhavener Handel hält durch: Lieber 2G als Lockdown

von Maren Reese-Winne | 13.12.2021

CUXHAVEN. Einen Aufschub gab es noch für Sonnabend - seit Sonntag gilt 2G im Einzelhandel. Dieser reagiert nicht grad begeistert. Aber es gibt auch positive Stimmen.  

Viele dächten sicher schon seit Wochen, dass 2G oder gar 2-G-plus längst gälten, sagten viele Geschäftsleute am Wochenende mit einer Geste auf die vor allem nachmittags ziemlich leeren Einkaufsstraßen. Dabei hätte es am Sonnabend noch einmal einen richtigen Ansturm geben können - so ganz ohne Zusatzregeln außer der Maskenpflicht. Im letzten Moment war am Freitag das Inkrafttreten der 2-G-Regel im Einzelhandel in Niedersachsen um einen Tag nach hinten und damit auf den Sonntag verschoben worden.

Nachdem das Oberverwaltungsgericht Lüneburg 2-G-plus für körpernahe Diensteistungen kurzfristig außer Vollzug gesetzt hatte, musste das Land die Corona-Verordnung noch einmal überarbeiten. 

Mit der allgegenwärtigen Verwirrung könne auch die neue Verordnung nicht aufräumen, vermuteten Inga Vogt und Nina Szybora von den "Buchtrabauken" in der Schillerstraße und in Duhnen. Vielen sei die Lust aufs Bummeln über all dem Hin und Her vergangen. Das Weihnachtsgeschäft gehe schleppend; schwerer sei nur der Lockdown im vergangenen Jahr gewesen.

Freiwilliges Vorzeigen

Die Laufkundschaft bleibe aus. Zum Glück seien da noch die vielen netten Stammkunden: "Die zeigen den Impfausweis meist schon am Eingang, obwohl sie dies bisher noch gar nicht brauchten", lächeln die Geschäftsfrauen.

"Am schlimmsten ist die Ungewissheit", findet Nina Szybora. Der Zusammenhalt und Informationsfluss über die Werbegemeinschaft sei im Lotsenviertel zwar hoch, aber auch dort träfen die Informationen ja immer im letzten Moment ein. Darüber hinaus träfen die Schutzmaßnahmen eigentlich die Falschen.

Ein anderes Dilemma belastet Inga Vogt: "Ich habe ein Problem damit, mir von den Menschen persönliche Dokumente wie den Impf- und erst recht den Personalausweis zeigen zu lassen."

Bändchen-Lösung soll es einfacher machen

 Damit stößt sie einen Punkt an, der auch Ralf Duderstadt von "Cuxhaven activ" beschäftigt: "Auf den Passus zur Kontrolle in der Verordnung sind wir besonders gespannt." Eine Bändchen-Lösung (der Impfnachweis wird an einer zentralen Station oder im ersten Geschäft präsentiert und mit einem dann erhaltenen Bändchen wäre der Weg in alle anderen Geschäfte frei) könne diesen Prozess vereinfachen. Über die praktische Umsetzung kann in Cuxhaven aber erst ab Montag gesprochen werden.

Die Kontrolle am Eingang will Duderstadt so gestalten wie im letzten Jahr "geübt": Kundinnen und Kunden werden am Eingang abgeholt und dürfen nach Kontrolle eintreten. Er ist zuversichtlich, dass das gut klappt: Die Cuxhavener Kundschaft habe sich bislang in allen Dingen sehr diszipliniert gezeigt, so habe er beispielsweise überhaupt keine Probleme im Zusammenhang mit der Maskenpflicht erlebt.

"Mehr Sicherheit für alle"

Für Simona Meier, Geschäftsführerin von Elektro-Schalt in der Schillerstraße, ist jede Lösung, die den Handel offen lässt, allemal besser als wieder ein Lockdown, der "fatal" wäre. "2G oder sogar 2-G-plus sind perfekt, denn diese Regeln schützen unsere Kundinnen und Kunden, unsere Mitarbeiter und uns", findet sie.

Mit solchen Schutzmaßnahmen hätten wahrscheinlich auch die bisherigen Lockdowns vermieden werden können. Sie könne sich auf einen hohen Rückhalt in der Cuxhavener Bevölkerung stützen, die 90 Prozent der Kundschaft stelle. Auch wenn bei ihnen die Beratung und der Verkauf rund um Lampen und Leuchtmittel weiterhin das Hauptgeschäft ausmachten: die Abteilung für hochwertige skandinavische Wohnaccessoires und Deko hole deutlich auf und ziehe Laufkundschaft an - hoffentlich auch, wenn es nun eine Kontrolle am Eingang gebe.

Fast schon ein Job für sich

Den Überblick über die Regeln zu bewahren, sei inzwischen schon fast ein Job für sich, bekennt das zu einem großen Teil aus Ehrenamtlichen bestehende Team von "Tante Emma" im Alten Deichweg.

Andrea Lehmann von der Oliva-Buchhandlung am Kaemmererplatz kann der neuen Verordnung noch gelassen entgegensehen, denn der Buchhandel gehört zu den Betrieben mit Gütern des täglichen Bedarfs (siehe Artikel rechts) und ist damit von der 2-G-Regel ausgenommen. Nur die Maskenpflicht gilt auch hier weiter. Hier und im gesamten Einzelhandel reicht laut aktueller Verordnung eine medizinische Maske (OP- oder FFP 2-Maske).

Natürlich sei das Adventsgeschäft ruhiger als vor Corona, "aber das darf man auch nicht vergleichen", findet Andrea Lehmann. Sie hofft, dass der verkaufsoffene Sonntag am 4. Advent noch viele Weihnachtsbummler in die City zieht.

Unabhängig von der jeweils aktuellen amtlichen Verordnung haben viele Geschäftsleute in Cuxhaven längst im Rahmen des Hausrechts eigene Regeln eingeführt. Schon vor dem Wochenende waren mancherorts FFP 2-Masken und das Vorzeigen des Impfzertifikats Pflicht.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.