
Cuxhavener Kneipp-Verein hat neue Wege eingeschlagen
CUXHAVEN. Der Cuxhavener Kneipp-Verein ist einer von vielen Vereinen, die sich am Sonnabend, 2. Juli, beim "Tag des Sports Niedersachsen" in Cuxhaven präsentieren
Der Cuxhavener Kneipp-Verein wurde im Jahr 1952 gegründet. Mittlerweile nutzen rund 558 Mitglieder die zahlreichen Kursangebote des Vereins. Zum Vereinsleben gehören auch Seminare, Vorträge und Fahrten. Und natürlich will sich auch der Kneipp-Verein beim "Tag des Sports Niedersachsen" am 2. Juli in der Grimmershörnbucht präsentieren.
Wasser machte den Pfarrer Sebastian Kneipp berühmt. Er heilte seine Tuberkulose durch Bäder im kalten Flusswasser und entwickelte daraus ein komplexes System für Gesundheitsförderung. Und das soll heute noch so wirksam sein, wie früher. Darauf schwören diejenigen, die an den Kneipp-Kursen teilnehmen. Und Kneipp-Kurse gibt es viele, denn der Verein hat sich stets weiter entwickelt. 25 Kurse sind aktuell im Angebot.
Yoga ist sehr beliebt, doch es gibt auch Boule, Feldenkrais, Wassergymnastik darf natürlich nicht fehlen, Präventiv-Sport, Hockergymnastik und vieles mehr. Alle Angebote sind im Internet unter www.kneipp-verein-cuxhaven.de zu sehen. Neu werden sein "Sanfte Wirbelsäule" und "Stressbewältigung und Entspannung", bei de Kurse werden von Rena Hesse betreut. Und dann gibt es auch noch die "Männerfitness", wo Martina Kruip als Trainerin fungiert.
"Bei unseren Kursangeboten sollte für jede und jeden etwas dabei sein", ist sich das Vorstandsteam einig. "Wir agieren als Team ohne Vorsitzende oder Vorsitzenden, weil wir neue Wege einschlagen wollten und uns von alten Hierarchien verabschieden möchten!"
Neue Kurs-Ideen vorstellen
Beim "Tag des Sports Niedersachsen" am 2. Juli sollen ganz exklusiv neue Kurs-Ideen vorgestellt, aber auch angenommen werden. "Wir wollen mit Cuxhavenern und Gästen ins Gespräch kommen und nehmen auch gerne kreative Vorschläge auf!"
Das gesamte Vorstandsteam wird von 11 bis 17 Uhr am Stand auf dem Strichweg-Sportplatz vor Ort sein, ebenfalls Kursleiterinnen und Kursleiter.
Auf einer Aktionsfläche werden auch Schnupperangebote präsentiert.