
Cuxhavener Kreistag: Diese Parteien sprechen über eine Zusammenarbeit
KREIS CUXHAVEN. Noch ist nicht entschieden, welche Parteien im neuen Kreistag Cuxhaven zusammenarbeiten. Aber es gibt erste Tendenzen.
Von Inga Hansen
Die Cuxland-Grünen haben sich entschieden: Sie werden jetzt erst mal mit der SPD über eine Zusammenarbeit im Kreistag reden, nicht mit der CDU. Damit ist eine Jamaika-Koalition aus CDU/FDP und Grünen, bei der CDU, Grüne und FDP über die absolute Mehrheit von 31 der insgesamt 59 Sitze verfügen würden, vom Tisch. Das bestätigte Eva Viehoff, die Fraktionschefin der Grünen im Kreistag.
Geht ans Eingemacht
"Die Fraktion und der Kreisvorstand sind sich nach den ersten Sondierungen einig, dass wir mit der SPD in vertiefte Gespräche einsteigen werden", sagte Viehoff. In den nächsten Tagen werde es nun in den Gesprächen mit den Sozialdemokraten "ans Eingemachte" gehen, sagte sie. SPD-Fraktionschef Claus Johannßen freute sich: "Wir werden jetzt Gespräche mit den Grünen führen mit dem Ziel, eine Gruppe zu bilden." Sein Gegenüber von der CDU, Frank Berghorn, findet es "persönlich schade", dass aus Jamaika nichts wird. "Wir haben gute Vorschläge für eine Zusammenarbeit gemacht."
Keine XXL-Kooperation
Damit zeichnet sich ab, dass sich im neuen Kreistag, der sich am Mittwoch, 3. November, konstituieren wird, wieder die politischen Lager formieren. Eine XXL-Kooperation, zu der sich in der vergangenen Wahlperiode CDU, SPD, Grüne und FDP zusammengeschlossen hatten, wird es nicht geben. Das verkündete SPD-Mann Johannßen. Und Berghorn bestätigte es: "Wir wollen wieder unsere politischen Möglichkeiten nutzen."