
Cuxhavener liegt stundenlang hilflos auf dem Boden - weil das Telefon ausfällt
CUXHAVEN-ALTENWALDE. Fast eine Woche lang waren mehrere Telekom-Kunden im Altenwalder Heideweg ohne Telefonverbindung und richtiggehend verzweifelt darüber.
Zusätzlich zu diesem Problem, dass sie nicht erreichbar waren, kam die Ungewissheit, was eigentlich los ist und wie lange es noch dauern werde. Wie brenzlig eine solche Situation werden kann, zeigte sich, als ein Anwohner am vergangenen Sonnabend stürzte und keinen Notruf absetzen konnte.
Stundenlang hilflos am Boden
Stundenlang lag er hilflos auf dem Fußboden. Am Sonntag wartete der DRK-Hausnotruf vergeblich auf seine tägliche Routine-Rückmeldung und setzte zunächst die Nachbarn in Marsch (die als Nicht-Telekom-Kunden erreichbar waren).
Als auf deren Klingeln hin nicht aufgemacht wurde, rückte Hilfe an. Hausnotruf-Einrichtungsleiterin Kirsten Lohse berichtet, dass der Hausnotruf in den meisten Fällen ans Haustelefon angeschlossen wird. Nur wo das nicht funktioniere, werde bei den Kundinnen und Kunden eine Zusatzbox mit SIM-Karte installiert, sodass der Notruf über das Mobilfunknetz erfolge.
Drei weitere Kunden im Heideweg
Eine solche Box soll noch am Sonntag bei dem betroffenen Kunden als Reaktion auf die gestörte Verbindung installiert worden sein. Wie wichtig dies war, zeigte sich, als der Mann bereits am Abend erneut Hilfe herbeirufen musste, was übers Mobilnetz prompt gelang. Im Altenwalder Heideweg hat das DRK noch drei weitere Hausnotruf-Kunden.
Bei der Pressestelle der Telekom in Bonn hat unsere Redaktion nach dem Grund für den Ausfall gefragt. Dort war zum Zeitpunkt der Anfrage am Mittwoch nur eine Anschlussstörung in der Hauptstraße in Altenwalde bekannt. Der Störung im Altenwalder Heideweg sollte nachgegangen werden. Eine Sprecherin teilte Freitagmittag mit, dass die Anschlüsse seit Donnerstagnachmittag wieder funktionierten. Über eine Ursache für die Störung hatte sie zu dem Zeitpunkt noch keine Kenntnisse.