Mit ihrem in lateinischer Sprache gesprochenen zehnminütigen Historien-Krimi landete die Gruppe des AAG ganz vorn im Bundeswettbewerb Fremdsprachen - übrigens zum zweiten Mal in Folge. Foto: Reese-Winne
Mit ihrem in lateinischer Sprache gesprochenen zehnminütigen Historien-Krimi landete die Gruppe des AAG ganz vorn im Bundeswettbewerb Fremdsprachen - übrigens zum zweiten Mal in Folge. Foto: Reese-Winne
Bildung

Cuxhavener siegen mit Historien-Krimi auf Latein

von Maren Reese-Winne | 16.06.2019

CUXHAVEN. Die Besten aus der Region Lüneburg im Bundeswettbewerb Fremdsprachen wurden am Donnerstag in Cuxhaven geehrt.

Die Catilinarische Verschwörung, einen Historien-Krimi mit wahrem Hintergrund aus dem antiken Rom, würden sich vielleicht nicht alle Jugendlichen als Thema auswählen, wenn sie vor die Aufgabe gestellt würden, einen zehnminütigen Film zu drehen. Neun Schülerinnen und Schüler des Amandus-Abendroth-Gymnasium taten das und sprachen dazu auch noch Latein. Das verschaffte ihnen zum zweiten Mal in Folge den 1. Preis beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen.

Weil traditionell die Schule, die den Teamsieger stellt, die Preisverleihung ausrichtet, trafen sich am Donnerstag im AAG die Besten aus der Region Lüneburg. 115 Schülerinnen und Schüler hatten im Solowettbewerb für die Klassen 8, 9 und 10 ihre Arbeiten eingereicht. Bei einer rund fünfstündigen Klausur hatten sie ihr Wissen in Sachen Landeskunde, Text- und Hörverstehen, Übersetzung und anderen Aufgaben unter Beweis gestellt - alles freiwillig.

Das hohe Engagement der Jugendlichen stellten Schulleiter Wolfgang Deutschmann, Bürgermeister Herbert Kihm und der Landtagsabgeordnete Uwe Santjer in den Mittelpunkt ihrer Grußworte. "Fremdsprachen eröffnen Türen zu anderen Kulturen und Menschen", stellte Herbert Kihm fest, für Uwe Santjer ist dies auch ein Einsatz für Frieden und Verständigung. Fremdsprachen zu beherrschen und nicht auf Dolmetscher angewiesen zu sein, erlaube - über die bloßen Vokabelkenntnisse hinaus -, Systeme verstehen zu lernen. Er dankte außerdem den Lehrkräften als "Anstifter": "Ohne Sie hätten wir nicht so tolle Schülerinnen und Schüler."

Vielfältig talentiert

33 Jugendliche errangen im Solo erste, zweite und dritte Preise. Ganz vorn landeten Rebecca Braun (Gymnasium Meckelfeld, Seevetal, 10. Klasse) im Fach Französisch und Brian Bo Lakämper (Luhe-Gymnasium Winsen/Luhe, Jahrgang 10), der nach seinem Sieg im vergangenen Jahr im Fach Latein diesmal "einfach mal" auf Altgriechisch umgeschaltet hatte. Als Lokalmatadorin aus dem AAG schaffte Celina Benz (Klasse 10) im Fach Englisch den Sprung unter die Besten.

Viele Hürden auf dem Weg

Dass bei 101 Anmeldungen für den Teamwettbewerb am Ende nur 47 eingereicht wurden, deutet darauf hin, dass auf dem Weg bis zum fertigen Beitrag jede Menge Hürden lauern. Die fünf Gruppen, die die besten Beiträge abgeliefert hatte, ehrte Kerstin Henke, Beauftragte der Landesschulbehörde für den Bundeswettbewerb Fremdsprachen.

Einsam an der Spitze dabei die neun Jugendlichen aus dem AAG mit ihrem Film "Imago perfectissimi", perfekt gestaltet in der Bilderwelt eines "Film noir" und mit deutschen Untertiteln. Sogar "Franzosen", also Jugendliche, die in der Schule Latein überhaupt nicht als Fremdsprache gewählt haben, sind darin in Sprechrollen zu sehen, eine tolle Gruppenleistung von Christoph Geest, Jonas Gohlke, Felix Kück, Lukas Dibowski, Mattis Lührsen, Mathis Powalowski, Leandra Santos Silvosa, Anneke Christmann und Lena Schröder.

Die betreuende Lehrkraft Juliane Kahle gibt freimütig zu, dass sie mit dieser engagierten Gruppe wenig Mühe hatte. Mehrere der Preisträgerinnen und Preisträger traten sich bei der musikalisch ebenfalls durch Juliane Kahle gestalteten Feier auch als talentierte Sängerinnen und Sänger hervor - im großen Chor "Sunset Chords", als Solosängerin (Leandra Santos Silvosa) und als siebenköpfige Gesangstruppe "A cappella Chords".

Siegerinnen und Sieger auf einen Blick

Solo 8/9/10 (Klausur über fünf Stunden): 1. Preise (über 90 % der zu erreichenden Gesamtpunktzahl): Brian Bo Lakämper, Winsen/Luhe, Altgriechisch. Rebecca Braun, Seevetal, Französisch. 2. Preise (85 bis 89,5 %): Johanna Feil, Lüneburg, Englisch. Alina Hülsemeyer, Lüneburg, Englisch. Leonie Klapproth, Celle, Englisch. Lena Kordes, Uelzen, Englisch. Femke Möhlmann, Gymnasium Wesermünde, Latein. Pauline Zink, Celle, Französisch. 3. Preise (75 bis 85 %): Celina Benz, AAG Cuxhaven, Englisch. Lea Böhme, Lüneburg, Englisch. Hannah Böltes, Gymnasium Langen, Italienisch. Eleni Bollmann, Achim, Englisch. Leonie Bühring, Munster, Englisch. Tim Do, Munster, Englisch. Pauline Ebert, Uelzen, Französisch. Paul Fehr, Langen, Italienisch. Konstantin Frim, Achim, Englisch. Fabienne Greve, Buchholz, Englisch. Carina Hallmann, Langen, Italienisch. Daniel Krause-Dehne, Langen, Spanisch. Pia-Laetitia Kunkel, Celle, Englisch. Laura Lemcke, Lüneburg, Englisch. Sandra Lüdtke, Scharnebeck, Englisch. Magdalena Memmer, Uelzen, Englisch. Pia Mittelbach, Achim, Englisch. Anika Möhlmann, Gymnasium Wesermünde, Latein. Alina Reichmann, Gymnasium Wesermünde, Latein. Sophia Schinkewitch, Scharnebeck, Englisch. Elina Schwedland, Uelzen, Französisch. Anabell Vogel, Munster, Englisch. Lena Walkenhorst, Achim, Englisch. Nele Wehling, Scharnebeck, Englisch. Lauren Zuurbier, Achim, Latein (fett gedruckt die Namen der Sieger/innen aus der Region).

Team (Filmbeiträge): 1. Cuxhaven, AAG, Klasse 10, Latein. 2. Buchholz, Gymnasium am Kattenberge, Klasse 8, Englisch. Lüneburg, Herderschule, Klasse 10, Englisch. 3. Buxtehude, Gymnasium Süd, Klasse 6, Englisch. Osterholz-Scharmbeck, Klasse 10, Französisch.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.