Der Liegeplatz 9.4 auf dem Cuxport-Gelände in Cuxhaven im Juli 2018: Nun kommen neue Liegeplätze hinzu. Luftfoto: Scheer
Der Liegeplatz 9.4 auf dem Cuxport-Gelände in Cuxhaven im Juli 2018: Nun kommen neue Liegeplätze hinzu. Luftfoto: Scheer
Neue Liegeplätze

Cuxhavens Hafen wird vergrößert: Baugenehmigung erteilt

05.03.2020

CUXHAVEN. Die Erweiterung des Hafens in Cuxhaven hat eine wichtige Hürde genommen. Der Ausbau des Nordseehafens ist offiziell genehmigt worden.

Der niedersächsische Bauminister Olaf Lies (SPD) übergab den Planfeststellungsbeschluss am Donnerstag in Cuxhaven an Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU). Dieser ist für die Häfen im Land zuständig.

Lücke wird geschlossen

Entlang der Elbe in Cuxhaven soll eine 1250 Meter lange Lücke zwischen dem Europakai und der Offshore-Basis geschlossen werden. So entstehen drei weitere Schiffsliegeplätze und 28 Hektar Stellfläche. Nach Fertigstellung wird Cuxhaven 3580 Meter Kai bieten mit neun Liegeplätzen zur Abfertigung von Containern, Stückgut, Autotransporten und Teilen für Windkraftanlagen auf See.

Baustoffe umgeschlagen

Der Güterverkehr in dem Elbhafen ist vergangenes Jahr auf 2,65 Millionen Tonnen gestiegen, das war ein Drittel mehr als 2018. In Cuxhaven wurden vor allem mehr Baustoffe umgeschlagen. Weil durch die Erweiterung ein Uferstreifen verloren geht, werden ein Stück elbaufwärts Ausgleichsflächen für den Naturschutz geschaffen. (dpa)

Mehr zum Thema lesen Sie am Freitag, 6. März, in den Cuxhavener Nachrichten. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Elbvertiefung

Flusstiefe reicht nicht aus: Notfahrpläne für große Schiffe auf der Elbe

von Redaktion

KREIS CUXHAVEN. Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes hat eingeräumt, dass die vorgesehene Flusstiefe auf der Elbe nicht gewährleistet werden kann, sich die Schlickprobleme verschärft haben und die gebaggerten Böschungen unter Wasser immer wieder einbrechen.

Elbvertiefung

Cuxhavener Schifffahrtsexperte empört: "Havarierisiko ist unverantwortlich"

von Ulrich Rohde

KREIS CUXHAVEN. Ein Schifffahrtsexperte aus Cuxhaven kritisiert: Unrealistische Vorgaben in der Planfeststellung für die Elbvertiefung führen zu enormen Problemen.

Kostet Hunderte Millionen

Wann startet Hafenausbau in Stade: N-Ports gibt klare Aussage

STADE. Wann geht es mit dem 200 Millionen Euro teuren Ausbau des Stader Seehafens weiter? Die Frage trieb viele Insider um. Bis jetzt. Auf Nachfrage gab es von Hafenbetreiber N-Ports eine klare Aussage, die die Stader freuen wird.

Energiewende

Cuxhaven spielt entscheidende Rolle bei geplanter Errichtung riesiger Offshore-Parks

von Ulrich Rohde

KREIS CUXHAVEN. Die Energiekrise lässt derzeit die Bundesministerien rotieren. Insbesondere das Wirtschaftsministerium ist hier gefragt - und auch sein Parlamentarischer Staatssekretär Stefan Wenzel (Grüne). Er gewährt einen Einblick in die Pläne.