
Cuxhavens Stadtteil Sahlenburg hat einen neuen Ortsrat
CUXHAVEN. Der Stadtteil Sahlenburg hat seit Montagabend einen neuen Ortsrat. In der Sahlenburger Schule fand die konstituierende Sitzung statt.
Nachdem die neuen Mitglieder über ihre Pflichten belehrt und im Anschluss als ordentliche Ortsratmitglieder für die Wahlperiode 2021 bis 2026 offiziell verpflichtet wurden, folgte der nächste Tagesordnungspunkt. Die "Wahl der Ortsbürgermeisterin oder des Ortsbürgermeisters und eines Stellvertreters" - wobei es kurzfristig zu leichten Irritationen kam. Als zweitältestes Mitglied des Ortsrates hatte Manfred Wendl von den Grünen die Aufgabe übernommen, die Wahl durchzuführen.
Claudia Bönnen schlug Herbert Kihm als Ortsbürgermeister für die kommenden fünf Jahre vor. Da es keine weiteren Vorschläge gab, fühlte sich Manfred Wendl als Wahlleiter offensichtlich dazu aufgerufen, vor der Wahl noch konkrete Fragen an Herbert Kihm zu stellen, der das Amt bereits in der zurückliegenden Wahlperiode innehatte.
Fragen vor der Wahl artikuliert
"Mich bewegt die Entwicklung bezüglich der Planungen des Baugebietes Lohmsmoor", bemerkte Manfred Wendl und stellte fest, dass die kontrovers geführte Diskussion um das Lohmsmoor die Bürgerschaft in Sahlenburg ziemlich gespalten hätte. "Viele Sahlenburger haben sich mit einem Bürgerbegehren an den Rat der Stadt gewandt. Für mich ist es wichtig, vor der Wahl zu wissen, wie der künftige Ortsbürgermeister die gegensätzlichen Standpunkte wieder zusammenbringen will? Wie wollen Sie einen offenen Diskurs dazu anstrengen und wie soll sich Sahlenburg in Zukunft entwickeln?", fragte Manfred Wendl.
Irritationen ausgelöst
Herbert Kihm zeigte sich in Anbetracht der unerwarteten Fragen etwas irritiert. "Ich bin gerne nach der Wahl bereit, im Bericht des Ortsbürgermeisters auf die angesprochenen Punkte einzugehen", erklärte der CDU-Politiker und wies darauf hin, das die Bauanfrage Lohmsmoor seiner Kenntnis nach wieder bei der Sparkassentochter IDB gelandet sei.
Herbert Kihm und Claudia Bönnen gewählt
Christian Somnitz, der die Ortsratsmitflieder von städtischer Seite begleitet, gab zu diesem Zeitpunkt seine rechtliche Einschätzung in die Versammlung: Demnach seien Fragen an den Kandidaten vor der Wahl sicherlich zulässig, doch ein politischer Diskurs gehöre nicht zum Tagesordnungspunkt Wahl eines Ortsbürgermeisters.
Danach wurde Herbert Kihm in offener Wahl bei einer Enthaltung einstimmig zum Ortsbürgermeister gewählt. Bei der unmittelbar folgenden Wahl der Stellvertreterin wurden Marike Penner von den Grünen und Claudia Bönnen von der CDU vorgeschlagen. Die offene Wahl ging mit fünf zu drei Stimmen für Claudia Bönnen aus, die für die kommenden fünf Jahre stellvertretende Ortsbürgermeisterin Sahlenburgs ist.
Zwei Leuchtturmprojekte
"Neue Aufgaben werden auf uns, den neuen Ortsrat, zukommen, Aufgaben und Projekte, die unsere volle Aufmerksamkeit und unser geschlossenes Handeln fordern werden", sagte der neue und alte Ortsbürgermeister Herbert Kihm, der in seinem Bericht zwei der anstehenden Leutturmprojekte Sahlenburgs kurz ansprach und skizzierte: "Der Bau des Deiches in der Wolskermarsch und die weitere Nutzung des Areals der ehemaligen Nordheimstiftung werden von herausragender Bedeutung für Sahlenburg sein. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit - packen wir es also an, mit Mut und Zuversicht und ergreifen wir diese Chance ..."
Über den weiteren Verlauf der Sitzung werden wir berichten.
Auf einen Blick
Dem neuen Ortsrat Sahlenburg gehören folgende Mitglieder an: Claudia Bönnen (CDU), Jörg Itjen (CDU), Mandy Kaufmann (SPD), Herbert Kihm (CDU), Florian Menke (CDU), Marike Penner (Grüne), Sebastian Schlagmann (Die Cuxhavener), Manfred Wendl (Grüne) und Andreas Wichmann (SPD).