
Christian Kruse steht vor der Corona-Schnellteststation an der Alten Liebe in Cuxhaven, die er gemeinsam mit einem Partner betreibt. Damit gehört die Ende März eröffnete Schnelltest-Station zu den ersten ihrer Art im Landkreis. Archivfoto: Lütt
Corona im Kreis Cuxhaven
"Das Ende der kostenlosen Schnelltests kommt zu früh"
KREIS CUXHAVEN. Gemeinsam mit einem Partner betreibt Christian Kruse mehrere Corona-Schnellteststationen im Kreis Cuxhaven - und ist gespannt, wie es ab Montag für diese weitergeht, wenn die Corona-Schnelltests für die Bürger nicht mehr kostenlos sind.
Im Frühjahr sprossen die Corona-Schnellteststationen wie Pilze aus dem Boden. Ein halbes Jahr später sind wieder verschwunden, obwohl nach wie vor viele nicht geimpft und daher in Zeiten der 3G-Regelung auf Schnelltests angewiesen sind. Ab Montag sind diese Tests kostenpflichtig. Dazu hat Christian Kruse, der mit einem Partner mehrere Teststationen im Kreis Cuxhaven betreibt, eine klare Haltung und im Gespräch mit Christoph Käfer eine Bilanz zu dem bisherigen Test-Betrieb gezogen.
CNV-Nachrichten-Newsletter
Die wichtigsten Meldungen aktuell
Lesen Sie auch...
Gesundheit
Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven
Am 12. November ist es soweit
Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala
Erstaufnahme-Einrichtungen
Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?
Mittelfinger gezeigt?