
Das ist die erste Bachelor-Absolventin des Landkreises Cuxhaven
KREIS CUXHAVEN. Sie ist die Erste, die diesen Abschluss bei der Kreisverwaltung Cuxhaven erreicht hat und das mit herausragenden Ergebnissen.
Jette Vetter hat ihre Prüfung mit der Traumnote 1,7 bestanden und darf nun den Titel Bachelor of Arts/Soziale Arbeit tragen. Ihr Zeugnis und eine kleine persönliche Anerkennung hat Vetter von Ausbildungsleiterin Manuela Böschen und dem Ersten Kreisrat Friedhelm Ottens während einer kleinen Feierstunde entgegengenommen.
Durchstarten mit Projekt
Während der praktischen Ausbildungsphasen ihres Studiums hat Vetter ganz unterschiedliche Bereiche der Kreisverwaltung im Gesundheitsamt, dem Amt Soziale Leistungen und dem Jugendamt durchlaufen und bald für sich festgestellt, dass ihr die Arbeit mit Kindern besonders liegt. Umso mehr freue sie sich, dass sie jetzt im Projekt "Familienschule" des Landkreises durchstarten könne, so die Kreisverwaltung.
Das Projekt hat Vetter schon in den letzten drei Monaten ihrer praktischen Ausbildung begleitet. "Besonders schön ist zu beobachten, wie die Kinder und ihre Eltern Fortschritte machen", sagt die 23-Jährige: "Oft legt sich irgendwann ein Schalter um. Die Kinder verhalten sich ja nicht aus böser Absicht so, sondern aufgrund der Rahmenbedingungen, denen sie ausgesetzt sind."
Mangel an Fachkräften entgegenwirken
Jette Vetters Begeisterung bestätigt Friedhelm Ottens in der Entscheidung, den dualen Studiengang Soziale Arbeit in der Kreisverwaltung einzuführen. Ziel der Einführung war es, dem Mangel an Fachkräften zu begegnen.