
Tag des Sports in Cuxhaven: "Das ist ein Gesamtkunstwerk"
CUXHAVEN. Die Vielfalt des Sports im Bundesland Niedersachsen zu demonstrieren und das in nur einem einzigen Austragungsort - die Premiere vom "Tag des Sports Niedersachsen" im Nordseeheilbad Cuxhaven gelang. Auch dank zahlreicher Helferinnen und Helfer erlebten die etwa 30 000 Besucherinnen und Besucher einen unvergesslichen Tag.
Pünktlich um 11 Uhr eröffnete Staatssekretär Stephan Manke in Vertretung des erkrankten Innenministers Boris Pistorius den "Tag des Sports Niedersachsen" auf der Eventbühne. Manke betonte, dass das Land Niedersachsen 100 Millionen Euro in das Sportstätten- Förderprogramm investiert. Die Gesundheitsministerin von Niedersachsen, Daniela Behrens, freute sich, im schönsten Landkreis Niedersachsens zu wohnen und sie hatte auch Schecks mitgebracht, mit der Organisationen und Verbände aus dem Bereich des Sports unterstützt werden. So erhielt der TSV Holßel für seine "Waldaktion" 750 Euro, der Kreissportbund und der SV Köhlen je 22 500 Euro für Ferienpassaktionen und der TSV Otterndorf 4400 Euro für Teambuilding-Maßnahmen.
Stars vor Ort
Die Moderatoren Axel Einemann und Dennie Klose begrüßen mit Danny Ecker (ehemaliger Stabhochsprung-Star) und Frank Busemann (Silbermedaillengewinner Olympische Spiele im Zehnkampf) zwei Aushängeschilder der DOSB-Aktion "Sportabzeichen Tourstopp Cuxhaven". Oberbürgermeister Uwe Santjer freute sich, dass Cuxhaven so eine großartige Veranstaltung auf die Beine stellen durfte. "Das ist ein Gesamtkunstwerk. Mein Dank geht an die vielen Helferinnen und Helfer. Heute werden auch viele Sportarten zu sehen sein, die sonst nicht regelmäßig in den Medien zu sehen sind. Doch auch sie haben es verdient, Beachtung zu finden!"
Der Vorstandsvorsitzende des Landessportbundes Niedersachsen, Reinhard Rawe, betonte, Sport sei der "Klebstoff, der die Gesellschaft zusammenhält". Rüdiger Sauer, Vorsitzender des Kreissportbundes, drückte den Stolz aus, den die KSB-Mitglieder empfinden, diesen ganz besonderen Tag mitgestalten zu dürfen.
Viele sportliche Aktivitäten
Und insgesamt etwa 40 Vereine und Organisationen aus Stadt und Landkreis Cuxhaven nutzten dann auch die Möglichkeit, sich dieser großen Öffentlichkeit zu präsentieren. An Informationsständen, in Pagodenzelten, auf der Beach-Area an der Kugelbake, der Grimmershörnbucht und den Strichweg-Sportplätzen.
Und gerade auf den Strichweg-Sportplätzen ging es den ganzen Tag über sehr sportlich zu, da viele Kinder und Erwachsene die Chance nutzten, ihr Sportabzeichen abzulegen oder sich einfach mal in den verschiedenen Sportarten auszuprobieren, die der Deutsche Olympische Sportbund mit seinem Prüfer-Team anbot. Dazu hatten viele Vereine, Sponsoren und Organisationen die Möglichkeit genutzt, sich in Zelten zu präsentieren. Umlagert waren stets der Knax-Club der Stadtsparkasse Cuxhaven oder die Trinkwasserbar der EWE. Auf dem Strichweg-Sportplatz konnte Minigolf beim MC Möve Cuxhaven-Sahlenburg gespielt werden, Tennis bei Schwarz-Weiß/TC Altenwalde und beim Tennisclub Cuxhaven, die Footballer der Northstars präsentierten sich, die Kletterwand des LSB war gut besucht und der Reit- und Fahrverein Holte-Spangen ließ den Voltigier-Nachwuchs sein Können zeigen. Beliebt auch die Trampolin-Aktionsfläche des ATSC und das "Kinder-stark-machen-Areal" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).