Einen Packen Förderbescheide für Mittel aus dem Digitalpakt Schule übergab Minister Grant Hendrik Tonne (r.) dem Ersten Kreisrat Friedhelm Ottens. Foto: Reese-Winne
Einen Packen Förderbescheide für Mittel aus dem Digitalpakt Schule übergab Minister Grant Hendrik Tonne (r.) dem Ersten Kreisrat Friedhelm Ottens. Foto: Reese-Winne
Schneller ins Internet

Digitalpakt: 440.000 Euro für Schulen im Kreis Cuxhaven bewilligt

von Maren Reese-Winne | 02.05.2022

CUXHAVEN. Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) kam am Montag nicht mit leeren Händen in den Kreis Cuxhaven.

Am Rande einer Preisverleihung im Amandus-Abendroth-Gymnasium Cuxhaven übergab Tonne am Montag in Cuxhaven Bewilligungsbescheide in Höhe von knapp 440.000 Euro an den stellvertretenden Landrat Friedhelm Ottens. Die Fördermittel, die aus dem von Bund und Land finanzierten Digitalpakt Schule stammen, kommen 13 Schulen im Landkreis zugute, in denen damit der Internetzugang verbessert wird.

Mit Dank verbunden

"Es freut mich sehr, dass ich bei meinem Besuch hier oben im Norden Niedersachsens die Möglichkeit habe, die Förderbescheide persönlich zu überreichen", betonte Kultusminister Tonne. "Der Landkreis Cuxhaven und seine Schulen leisten eine hervorragende Arbeit, für die ich mich ausdrücklich bedanken möchte."

Mit dem geplanten Digitalpakt 2.0 werde sich die Landesregierung weiterhin für digitale Projekte einsetzen. Der stellvertretende Landrat Friedhelm Ottens stellte fest: "Ein wichtiger Schritt hin zur digitalen Schule. Danke an das Land Niedersachsen und Minister Tonne für die Unterstützung bei diesem wichtigen Projekt, dass für den Landkreis und seine Schulen eine große Kraftanstrengung bedeutet. Das Ziel kann nur gemeinsam erreicht werden." In Niedersachsen stehen durch den Digitalpakt rund 522 Millionen Euro bereit. Diesmal bedacht wurden:

Gymnasium Wesermünde: 31.000 Euro.

Oberschule Beverstedt: 38.000 Euro.

Amandus-Abendroth-Gymnasium: 32.000 Euro.

Förderschule geistige Entwicklung Schule am Meer: 29.000 Euro.

Lichtenberg-Gymnasium: 42.000 Euro.

Gymnasium Loxstedt: 34.000 Euro.

Oberschule Langen: 32.000 Euro.

HRS Loxstedt: 36.000 Euro.

Gymnasium Warstade: 27.000 Euro.

Oberschule Cadenberge: 20.000 Euro.

Osteschule (HRS Hemmoor): 38.000 Euro.

HRS Hermann-Allmers-Schule: 40.000 Euro.

Gymnasium Langen 40.000 Euro.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.