
Tag des Sports in Cuxhaven: Die Retter auf dem Wasser sind stets einsatzbereit
CUXHAVEN. Beim Tag des Sports am 2. Juli präsentiert die DLRG-Ortsgruppe Cuxhaven Tauch- und Rettungsübungen im Bojenbad.
Ein in Not geratener Kitesurfer in Sahlenburg braucht dringend Hilfe, eine Familie hat es auf dem Rückweg nicht rechtzeitig geschafft und wurde vom auflaufenden Wasser überrascht. Ganz gleich, um welchen Notfall es sich im Wasser rund um Cuxhaven handelt, die DLRG ist einsatzbereit und eilt Mensch - und Tier - zur Hilfe. Wie genau das aussieht, präsentiert die Ortsgruppe beim Tag des Sports am 2. Juli in der Grimmershörnbucht.
Ohne sie wäre ein sorgenfreier Tag am Strand und im Wasser undenkbar. Schließlich kann immer etwas passieren. Für den Fall der Fälle ist die DLRG Ortsgruppe Cuxhaven stets einsatzbereit. Wie genau solche Einsätze aussehen, wollen die Mitglieder beim Tag des Sports demonstrieren.
Rettungs-Station und Badeaufsicht
Allerdings haben sie noch eine weitere wichtige Aufgabe an diesem Tag, wie der erste Vorsitzende der Ortsgruppe, Wolf Dieter Sandforth, erklärt: "Wir werden die Rettungs-Station von 7 bis 1 Uhr nachts besetzen, die Badeaufsicht im Bojenbad übernehmen, sind Erste-Hilfe-Anlaufstelle, sorgen für Getränke und Frühstück fürs Funktionspersonal, sind Koordinationsstelle der Stadt Cuxhaven und abends Anlaufstelle fürs Jugendamt."
Jugend-Einsatz-Team ist vor Ort
Neben all den Aufgaben möchte die DLRG-Ortsgruppe aber natürlich auch zeigen, was zu ihren Aufgaben im "Normalbetrieb" gehört. "Wir werden von etwa 14 bis 18 Uhr Rettungs- und Tauchübungen im Bojenbad demonstrieren", erklärt Sandforth. Bei den Tauchübungen sollen möglicherweise sogar Besucher eine besondere Rolle übernehmen. Auch für die kleinen Besucher hat sich die Ortsgruppe ein Programm überlegt: "Wir werden ein Glücksrad haben, Kinderschminken und Dosenwerfen anbieten." Bereits am Vormittag stellt sich das Jugend-Einsatz-Team (JET) vor, das sich derzeit aus Mitgliedern im Alter von zehn bis 14 Jahre zusammensetzt. Hier erhalten die Jüngsten Rettungsschwimmpraxis, absolvieren das Schnorcheltauchabzeichen, bekommen Einblicke in die Erste Hilfe, lernen die Seemannschaft, örtliche Gegebenheiten und das Funken kennen, fahren Boot und nehmen an Einsatzübungen teil. Was noch dazu gehört und welche Ausbildungen die DLRG-Ortgruppe auch für Ältere anbietet, können Besucher am Tag des Sports ebenfalls erfahren.
Nachwuchs begeistern
Und was erhofft sich der Vorsitzende Sandforth von diesem Tag? "Wir wollen grundsätzlich alle für den Rettungs- und Tauchsport begeistern. Natürlich wollen wir auch Nachwuchs generieren und die Jugendlichen für die DLRG gewinnen. Wir hoffen, dass das Wetter an diesem Tag mitspielt." Die Chancen, dass das Wetter der Veranstaltung keinen Strich durch die Rechnung macht, stehen Anfang Juli zumindest ganz gut.

CNV-Nachrichten-Newsletter
Die wichtigsten Meldungen aktuell