Am Fährschiff ist ein Schaden zu erkennen. Foto: Shipspotting Canada
Am Fährschiff ist ein Schaden zu erkennen. Foto: Shipspotting Canada
Havarie

Ehemalige Elbefähre kollidiert mit Frachter vor Cuxhaven

28.03.2019

CUXHAVEN. Auf der Elbe vor Cuxhaven kam es am Mittwoch zu einer Schiffskollision zwischen einem Frachter und der ehemaligen Elbefähre "Saaremaa". Das Fährschiff wurde dabei beschädigt und musste am Steubenhöft außerplanmäßig anlegen.

Seit einigen Tagen lag die ehemalige "Anne-Marie", jetzt "Saaremaa", kurz vor der Schleuse. Die "Saaremaa" wurde wie ihre Schwesterschiffe "Grete" und "Hiiumaa" nach Kanada verkauft. In Cuxhaven sollte nun auch die "Saaremaa" an die neuen Eigentümer übergeben werden, sagte der frühere Eigner Christian Schulz unserer Zeitung in der vergangenen Woche.

Am Mittwoch dann der Schock. Wie die kanadische Nachrichtenagentur "TVA Nouvelles" berichtet, fuhr der neue Kapitän das Schiff erstmals aus dem Hafen. Dabei soll der Schiffsführer von der Strömung überrascht worden sein, sodass die Fähre mit einem Frachter kollidierte, heißt es weiter. Die "Saaremaa" wurde bei der Kollision beschädigt und machte vorübergehend in Hafen wieder fest, wo sie seitdem liegt. Wie stark der Frachter beim Zusammenprall beschädigt wurde, ist bislang unklar. Unbestätigten Informationen zufolge könnte sich die Abfahrt des Fährschiffs nun um einige Tage verschieben. Mehr zum Thema in Kürze.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Elbvertiefung

Flusstiefe reicht nicht aus: Notfahrpläne für große Schiffe auf der Elbe

von Redaktion

KREIS CUXHAVEN. Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes hat eingeräumt, dass die vorgesehene Flusstiefe auf der Elbe nicht gewährleistet werden kann, sich die Schlickprobleme verschärft haben und die gebaggerten Böschungen unter Wasser immer wieder einbrechen.

Elbvertiefung

Cuxhavener Schifffahrtsexperte empört: "Havarierisiko ist unverantwortlich"

von Ulrich Rohde

KREIS CUXHAVEN. Ein Schifffahrtsexperte aus Cuxhaven kritisiert: Unrealistische Vorgaben in der Planfeststellung für die Elbvertiefung führen zu enormen Problemen.

Kostet Hunderte Millionen

Wann startet Hafenausbau in Stade: N-Ports gibt klare Aussage

STADE. Wann geht es mit dem 200 Millionen Euro teuren Ausbau des Stader Seehafens weiter? Die Frage trieb viele Insider um. Bis jetzt. Auf Nachfrage gab es von Hafenbetreiber N-Ports eine klare Aussage, die die Stader freuen wird.

Energiewende

Cuxhaven spielt entscheidende Rolle bei geplanter Errichtung riesiger Offshore-Parks

von Ulrich Rohde

KREIS CUXHAVEN. Die Energiekrise lässt derzeit die Bundesministerien rotieren. Insbesondere das Wirtschaftsministerium ist hier gefragt - und auch sein Parlamentarischer Staatssekretär Stefan Wenzel (Grüne). Er gewährt einen Einblick in die Pläne.