
Das sind Grodens unbekannte Seiten - die viel zu bieten haben
GRODEN. Grodens eher unbekannte Seiten: Eine Radtour mit Abstechern über den Rundweg in dem Cuxhavener Stadtteil hat einiges zu bieten.
Grodens unbekannte Seiten - für mich ein absolut interessantes Thema. Und wenn Timo Becker und Thorsten Hennings vom Grodener Bürgerrat dann auch noch überraschend ein Fahrrad mitbringen, auf das ich mich schwingen kann, lerne ich auch mir unbekannte Seiten Grodens kennen.
So geschehen. Vom Kirchplatz aus ging es zunächst zur Alten Marsch. Einmal nach links abgebogen und schon waren wir auf dem Weg Grodener Hörn.
Blick über die Wiesen
Ganz ehrlich: Als gebürtiger Cuxhavener war ich noch nie hier. Am Ende des Weges eine kleine Wendemöglichkeit. Dort die Fahrräder abgestellt und den Blick über die Wiesen direkt auf das Siemens-Werk genossen. "Nun müssen wir aber noch den Rundweg zumindest ein Stückchen zurücklegen. Vom Sportplatz aus über den Bürgerpark gelangten wir ins Neubaugebiet. Schöne Häuser, sehr viel Ruhe und noch mehr Grün! Auf dem Spielplatz tobten die Kinder. Über den Fritz-Güntzler-Weg kamen wir zur Kirche, wo die Tour endete.
Ortsschild verwundert leicht
Naja, nicht so ganz. Mit Thorsten Hennings ging es zu dem Ortsschild in Höhe Alte Marsch. "Für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass mir nun auf das Schild ‘Stadt Cuxhaven, Stadtteil Altenbruch Olenbrook' zufahren. Denn nun schauen wir uns das Schild mal von der anderen Seite an und was steht da? Einfach nur ‘Stadt Cuxhaven' - kein Hinweis auf den Ortsteil Groden! Warum nicht ‘Stadt Cuxhaven, Ortsteil Groden'? Und wenn wir dann noch ein kleines Krönchen drauf kleben könnten, wäre es perfekt!" Beim Wort "Krönchen" schmunzelt Thorsten Hennings wieder. "Königreich Groden" eben.
Und verspricht, dass dies nicht die letzte Radtour mit der CN-Redaktion durch Groden war. "Es gibt ja doch noch einige eher unbekannte Seiten. Übrigens auch für mich!"