
Herzblut für Ehrenamt: Dieser Mann ist ein Grodener aus Überzeugung
GRODEN. Der Cuxhavener Ortsteil Groden hat viele Gesichter. Doch einige sind bekannter als andere. Ein Mann, der seit 25 Jahren in Groden lebt, im Porträt.
Schon seit Wochen steht der Ortsteil Groden im Fokus der CN-Kampagne "Vor Ort & mittendrin - Wir für Groden". Und jetzt startet eine neue Serie unter dem Titel "Ich kenn da jemanden...". Erster Gast ist Svend Bretschneider.
"Ich lebe seit über 25 Jahren in Groden und will hier nie wieder weg!" Ein deutliches Bekenntnis zum schönen Ortsteil von Cuxhaven von einem Mann, der in Flensburg geboren wurde und schon im Alter von drei Jahren nach Cuxhaven kam. Hier ging Svend Bretschneider zur Schule, machte anschließend eine Ausbildung zum Schiffsmechaniker, fuhr zur See und wurde dann Zeitsoldat.
Polterabend im Schützenhaus Groden
In Hamburg heiratete er, ehe der 63-jährige dann nach der Scheidung nach Cuxhaven zurückkehrte. Seit 24 Jahren ist er mit seiner Petra verheiratet, die als Lehrerin am Amandus-Abendroth-Gymnasium tätig ist. "Unseren Polterabend haben wir damals im Schützenhaus Groden gefeiert. Da war klar, dass ich in den SVG eintrete. Nun bin ich schon vier Mal König gewesen, immer mit meiner Frau Petra als Königin. Und da ich dann auch als Spieler der 1. und 2. Herren, der Alten Herren und der Ü40 beim Grodener Sportverein aktiv war, übrigens auch als Schiedsrichter, war klar, dass ich auch in den GSV eingetreten bin. Und nicht nur das. Seit 20 Jahren gehöre ich dem Vorstand an, war 2. stellvertretender Vorsitzender und bin heute 1. stellvertretender Vorsitzender. Seit 20 Jahren bin ich auch Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Groden und war auch Gruppenführer." Svend Bretschneider ist ehrenamtlich viel unterwegs. Und das, obwohl er seit 23 Jahren zuverlässig als Taxi-Unternehmer am Markt ist.
Die Vereine halten zusammen
"Ich mag den Zusammenhalt der Grodener, die Vereine und Organisationen helfen sich unbürokratisch untereinander und halten zusammen. Leider ist doch einiges an Geselligkeit im Laufe der Jahre auf der Strecke geblieben, da in Groden die Gaststätten nach und nach verschwanden. Zum Glück haben wir Mikel Thiede, den Pächter des Grodener Klubhauses. Darts, Skat, Sparclub - all das hätte es sonst nicht mehr gegeben. Es war eine gute Entscheidung, dass vor 30 Jahren mit viel Eigeninitiative und der Hilfe von Sponsoren das Klaubhaus realisiert wurde!"
Svend Bretschneider ist immer mit viel Herzblut bei seinen Ehrenämtern dabei. Und hat auch gleich den nächsten Tipp für "Ich kenn da jemanden...". "Kommt mal nachmittags zum CAP-Markt. Dort sitzen Conny Krogemann und einige Grodener, die die Neuigkeiten aus unserem schönen Ortsteil kennen und dort gemütlich zusammensitzen!"
Alle Beiträge der Ortskern-Kampagne mit dem Cuxhavener Stadtteil Groden und dem Ort Hechthausen finden Sie hier. Dort können Sie auch an einer Umfrage zu den beiden Orten teilnehmen.