Im Lidl-Markt im Grünen Weg wurden verderbliche Waren ausgeräumt und die Kühltheken mit Jalousien und einem Hinweis verhängt. Foto: Koppe
Im Lidl-Markt im Grünen Weg wurden verderbliche Waren ausgeräumt und die Kühltheken mit Jalousien und einem Hinweis verhängt. Foto: Koppe
Die Hintergründe

Ein lauter Knall: Das steckt hinter dem Stromausfall in Cuxhaven

von Kai Koppe | 23.12.2019

CUXHAVEN. Ein Stromausfall am Sonnabend legte den Betrieb in zahlreichen Cuxhavener Geschäften lahm - mitten im Weihnachtstrubel. Nun steht der Grund fest.

Ein Knall, und plötzlich war alles aus. Die Bildschirme wurden dunkel, die PCs reagierten nicht mehr und die Telefone waren tot: So erlebte die Belegschaft im Kundencenter der Cuxhavener Nachrichten am Kaemmererplatz den plötzlichen Stromausfall, der am Sonnabend kurz vor der Mittagszeit viele Geschäfte und Betriebe im Hafen und in der Innenstadt lahmlegte.

Überall reger Betrieb

Überall herrschte rege Betriebsamkeit am letzten Sonnabend vor Weihnachten, die Stadt war rappelvoll. Viele Kunden wollten sich die Kühlschränke füllen oder letzte Geschenke kaufen.

Wie ein Kurzschluss

"Wie ein Kurzschluss", so habe es sich angehört, bevor es dunkel wurde, berichtet eine Kollegin aus dem CN-Kundencenter. Sie hätten sich ordentlich erschrocken. Durch den Stromausfall wurden auch die gerade laufenden Kundengespräche am Telefon abgeschnitten. Kunden befanden sich gerade nicht im Empfangsraum. Nach drei Minuten sei der Spuk vorbei gewesen. PCs und Telefonanlage hätten sich ohne Probleme wieder hochfahren lassen können.

Supermärkte betroffen

Voller Kunden waren die vielen betroffenen Lebensmittelbetriebe und Supermärkte, so etwa der Lidl-Einkaufsmarkt am Grünen Weg und der Real-Markt an der Neufelder Straße. Auch der Toom-Baumarkt in der Meyerstraße soll von dem Stromausfall betroffen gewesen sein.

Kunden verlassen Markt

Etwa 15 bis 20 Minuten, so schätzt eine Mitarbeiterin des Real-Marktes, habe der Ausfall wohl gedauert. Alle Kundinnen und Kunden hätten den Markt verlassen müssen; an eine Fortsetzung des Einkaufs sei ohne Strom nicht zu denken gewesen. Elektrische Türen, Licht, Kühlung, Kassen, Schwenkbügel am Ausgang hinter den Selbstbedienungskassen - wenn der Strom einmal weg ist, fällt erst richtig auf, was alles elektrisch betrieben wird.

Defekt an Versorgungsleitung

Wie der örtliche Stromversorger EWE auf Anfrage unserer Zeitung hin mitteilte, war für den unverhofften Blackout ein Defekt an einer Versorgungsleitung verantwortlich. "Das war eine größere Sache", bestätigte Mathias Radowski, Konzernsprecher des in Oldenburg ansässigen Energiedienstleisters: "Rund um den Hafen" seien für eine Frist von circa einer halben Stunde die Lichter ausgegangen.

Kunden zurück ans Netz geholt

Über einen Umschaltung gelang es den EWE-Technikern allerdings, Kunden in überschaubarer Zeit wieder zurück ans Netz zu holen. Warum das betroffene Kabel (es soll sich um eine größere Leitung handeln, die den gesamten Hafenbereich versorgte) den Dienst versagte, bleibt unklar. 

Fremdeinwirkung ausgeschlossen

Der EWE-Sprecher schloss jedoch Fremdeinwirkung (etwa durch Baggerarbeiten) aus. Möglicherweise handele es sich um altersbedingten Verschleiß. Aktuell, ao Radowski am Montag, sei man damit beschäftigt, das defekte Kabel auszutauschen. Die Arbeiten sollten noch vor Heiligabend abgeschlossen werden.

Von Kai Koppe und Maren Reese-Winne

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Kai Koppe
Kai Koppe

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

kkoppe@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.