Derzeit befindet sich die "Fanafjord" noch für Überholungsarbeiten auf einer norwegischen Werft. Am 1. Februar will die Elbferry Verwaltungs GmbH das Schiff übernehmen und anschließend an die Elbmündung überführen. Foto: Hasenpusch
Derzeit befindet sich die "Fanafjord" noch für Überholungsarbeiten auf einer norwegischen Werft. Am 1. Februar will die Elbferry Verwaltungs GmbH das Schiff übernehmen und anschließend an die Elbmündung überführen. Foto: Hasenpusch
Fährschiff wird fit gemacht

Elbefähre von Brunsbüttel nach Cuxhaven: Datum für Start steht fest

04.01.2021

CUXHAVEN/BRUNSBÜTTEL. Die Vorbereitungen für den Start der neuen Fähre zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel laufen am Montag nach den Feiertagen wieder an.

"Wir arbeiten darauf hin, am 1. März mit dem Betrieb zu starten, um 8 Uhr das erste Mal ab Brunsbüttel", erklärte Heinrich Ahlers in einem Gespräch mit unserem Medienhaus. Das Schiff, die norwegische "Fanafjord", ist gechartert und befindet sich derzeit für Klasse-Arbeiten in einer Werft in Norwegen. Sie soll künftig unter dem Namen "Greenferry I" im Drei-Stunden-Takt Cuxhaven mit Brunsbüttel verbinden. Das einzige, was den Start jetzt noch verzögern könnte, wären Unwägbarkeiten aufgrund der Corona-Pandemie, schränkt Ahlers ein. 

Neuer Name

Seine vor zwei Jahren gegründete Elbferry GmbH hatte der ehemalige CuxPort-Chef und Logistikfachmann Ahlers vor etwa zwei Monaten an die Brunsbütteler Reederei Strahlmann und das Unternehmen MTB New Energy verkauft und mit dem neuen Namen Elbferry Verwaltung GmbH versehen.

Drei Geschäftsführer

Ahlers mit seiner Erfahrung in der Hafen- und Logistikwirtschaft ist weiterhin als einer von drei Geschäftsführern mit im Boot. Der Sitz der neuen Gesellschaft ist Brunsbüttel. Die Büros befinden sich im Gebäude der Reederei Strathmann in unmittelbarer Nähe zum Nord-Ostsee-Kanal. Die Crewing-Sparte der Reederei stellt auch die Besatzung für das Fährschiff.

"Der erste Ingenieur begleitet die Werftzeit schon seit drei Wochen. In den nächsten Tagen fährt auch die achtköpfige Besatzung nach Norwegen, die dann aber erst einmal in Quarantäne muss", informiert Ahlers.

Umfangreiche Arbeiten

Das etwa 13 Jahre Jahre alte Schiff hat nach der jüngsten Verwendung als Fjordfähre eineinhalb Jahre aufgelegen. Deshalb stünden jetzt umfangreiche Arbeiten an. Der Vorteil aus Sicht der neuen Betreiber: Die Motoren der "Fanafjord" sind für den Treibstoff Flüssiggas (LNG) ausgelegt, was einen umweltfreundlichen Betrieb des Schiffes ermöglicht. Ab Montag werden die Überholungsarbeiten fortgesetzt, so Ahlers, die noch den Januar in Anspruch nehmen werden. Die achtköpfige Besatzung wird in Kürze nach Norwegen reisen, müsse dann aber erst einmal in Quarantäne gehen. Für den 1. Februar sei die Übernahme des Schiffes geplant. Danach soll die Überführung an die Elbe erfolgen. Ob nach Cuxhaven oder Brunsbüttel stehe noch nicht fest. Größere Umbaumaßnahmen an den Anlegern seien nicht notwendig, allenfalls kleinere Anpassungsarbeiten an den beweglichen Rampen.

Buchungen bald möglich

Und schließlich müsste die "Fanafjord" an beiden Enden mit den sogenannten Hörnern ausgerüstet werden, die das Anlegen erleichtern sollen.

Die Werbung sei inzwischen angelaufen, versichert Ahlers. Die ersten Prospekte würden in Kürze ausgeliefert und verteilt. Auch im Internet sei die Fährverbindung zu finden, allerdings noch ohne Zeiten. Tickets sollen in Kürze online buchbar sein unter www.elbferry.com, per Mail unter info@elbferry.com oder telefonisch unter (0 48 52) 8 36 01 50.

"Greenferry I" ex "Fanafjord"

Länge: 129,5 Meter

Breite: 19,90 Meter

Tiefgang: 4,50 Meter

Passagiere: 587

Pkw: 212 oder entsprechend Lkw und Pkw

Bauwerft: Aker Brattvaag

Baujahr: 2007

Maschine: Bergens, 12 380 kW

Geschwindigkeit: 21 Knoten

Treibstoff: LNG (Flüssiggas)

Bisheriger Betreiber: Fjord 1

Künftiger Betreiber: Elbferry Verwaltungs GmbH, Brunsbüttel.

Geschäftsführer: Heinrich Ahlers, Christian Strathmann und Tim Brandt.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.