Noch ist es unsicher, wie es um die Zukunft der Elbfähre steht. Symbolfoto: Heimken/dpa
Noch ist es unsicher, wie es um die Zukunft der Elbfähre steht. Symbolfoto: Heimken/dpa
Verkehrsinfrastruktur

Elbfähre: Getsch glaubt an baldige Entscheidung

von Kai Koppe | 04.07.2019

CUXHAVEN. Kommt es entgegen aller Unkenrufe doch zu einer Wiederauflage der Fährverbindung Cuxhaven-Brunsbüttel? Oberbürgermeister Ulrich Getsch ist optimistisch.

"Die Situation stellt sich günstiger dar, als manche glauben", betonte Getsch in der Ratssitzung am vergangenen Dienstagabend. Zwar habe eine als Geldgeber des Vorhabens auserkorene "norddeutsche Bank" unerwarteterweise einen Rückzieher gemacht. Andererseits seien nun internationale Schiffsfinanzierer mit der Suche nach einem geeigneten Kreditinstitut betraut worden. "Es gibt eine Reihe von Banken, die interessiert sind", berichtete der Oberbürgermeister, der nach eigenen Worten noch Ende des Monats ein definitives Signal ("ein Stop oder ein Go") für das Projekt Elbefähre erwartet. Er selbst, so Getsch weiter, habe sich über den Sachstand mit der schleswig-holsteinischen Seite ausgetauscht. "Deren Interesse ist allerdings nicht so groß wie unseres", dämpfte er übertriebene Erwartungen an ein bilaterales Bündnis pro Fähre.

In die Karten spielen dürfte den örtlichen Vorkämpfern für die Brunsbüttel-Verbindung allerdings das Kalkül einiger Spediteure: Nach Getschs Aussagen sind sie durchaus bereit, höhere Frachtraten zu zahlen, wenn es darum geht, Gefahrguttransporte zügig über den Strom zu bugsieren. Was die Infrastruktur vor Ort, sprich: den Anleger angehe, habe der Hafenbetreiber NPorts seines Wissens bereits vorgearbeitet, sagte der Oberbürgermeister, der auch in puncto Fahrzeug etwas Positives zu vermelden wusste: Das von der Fährgesellschaft ins Auge gefasste Schiff befinde sich in Norwegen und stehe noch zur Verfügung.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Kai Koppe
Kai Koppe

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

kkoppe@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Elbvertiefung

Flusstiefe reicht nicht aus: Notfahrpläne für große Schiffe auf der Elbe

von Redaktion

KREIS CUXHAVEN. Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes hat eingeräumt, dass die vorgesehene Flusstiefe auf der Elbe nicht gewährleistet werden kann, sich die Schlickprobleme verschärft haben und die gebaggerten Böschungen unter Wasser immer wieder einbrechen.

Elbvertiefung

Cuxhavener Schifffahrtsexperte empört: "Havarierisiko ist unverantwortlich"

von Ulrich Rohde

KREIS CUXHAVEN. Ein Schifffahrtsexperte aus Cuxhaven kritisiert: Unrealistische Vorgaben in der Planfeststellung für die Elbvertiefung führen zu enormen Problemen.

Kostet Hunderte Millionen

Wann startet Hafenausbau in Stade: N-Ports gibt klare Aussage

STADE. Wann geht es mit dem 200 Millionen Euro teuren Ausbau des Stader Seehafens weiter? Die Frage trieb viele Insider um. Bis jetzt. Auf Nachfrage gab es von Hafenbetreiber N-Ports eine klare Aussage, die die Stader freuen wird.

Energiewende

Cuxhaven spielt entscheidende Rolle bei geplanter Errichtung riesiger Offshore-Parks

von Ulrich Rohde

KREIS CUXHAVEN. Die Energiekrise lässt derzeit die Bundesministerien rotieren. Insbesondere das Wirtschaftsministerium ist hier gefragt - und auch sein Parlamentarischer Staatssekretär Stefan Wenzel (Grüne). Er gewährt einen Einblick in die Pläne.