
Elektrifizierung der Bahnstrecke Cuxhaven-Stade
CUXHAVEN. Nun ist es amtlich: Dieselzüge auf der Bahnstrecke Cuxhaven-Stade werden bis spätestens 2030 vom Elektrozug abgelöst.
Am Dienstag rückte das Projekte im Bundesverkehrswegeplan 2030 auf die höchste Dringlichkeitsstufe vor. Die Finanzierung des Projekts für die Region und die vielen Pendlerinnen und Pendler sei damit gesichert, erklärte Ferlemann. "Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, die Elektrifizierung der Strecke aufzunehmen. Das ist für den Güterverkehr und auch für den Personenverkehr eine großartige Botschaft für die Zukunft. Unsere Region kommt auch auf der Schiene voran."
Insgesamt 44 Projekte wurden in den vergangenen Monaten gutachterlich unter die Lupe genommen und auf ihre Wirtschaftlichkeit untersucht. Ergebnis der Bewertungen: 29 Schienenprojekte steigen in den "Vordringlichen Bedarf" (die höchste Dringlichkeitsstufe) des Bundesverkehrswegeplans auf. Es handelt sich um 22 Neu- und Ausbauvorhaben, sechs Ausbauvorhaben von Eisenbahnknoten, sowie Maßnahmen für den Einsatz von 740-Meter langen Güterzügen. Die Projekte erhalten damit eine konkrete Umsetzungsperspektive und können nun geplant werden.