
Endlich wieder Cuxland-Ausstellung in Hemmoor: Was die Besucher erwartet
HEMMOOR. Nach längerer Zwangspause findet die beliebte Messe Cuxland-Ausstellung in Hemmoor auf dem Rathausplatz am 10. und 11. September statt.
Die Cuxland-Ausstellung in Hemmoor wirft ihre Schatten voraus. Am 10. und 11. September ist es soweit. Die unter dem Motto "Gesundheit - Leben -Zukunft" stattfindende Messe der Unternehmergemeinschaft Hemmoor wird nach langer Ungewissheit aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen und Lockdowns endlich wieder tausende Besucherinnen und Besucher auf den Rathausplatz im Zentrum der Stadt locken.
Für die rund 40 teilnehmenden Unternehmen bietet die Ausstellung auf einer gut 2000 Quadratmeter großen Fläche eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich ihren Kundinnen und Kunden zu präsentieren. Am Sonnabend hat die Messe von 14 bis 20 Uhr geöffnet, am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Neben den Ständen in den Themen-Zelten gibt es auch wieder eine Automeile unter Freiluft. Ein buntes Rahmenprogramm rundet die Ausstellung ab.
Am Mittwochabend trafen sich zahlreiche Aussteller und Organisatoren unter Federführung von Wolfgang Fels, dem Vorsitzenden der Unternehmergemeinschaft, zur ersten Bestandsaufnahme und Klärung wichtiger organisatorischer Fragen.
Kulinarische Angebote
Die Messe wird am Sonnabendnachmittag durch Hemmoors Bürgermeisterin Sabine Wist (SPD) und Wolfgang Fels gemeinsam mit Niedersachsens Sozialministerin Daniela Behrens (SPD) sowie dem stellvertretenden Landrat Richard Schütt (CDU) eröffnet. Es folgt der traditionelle Messerundgang.
Als Gast wird Gil Senelier dabei sein. Er ist Vorsitzender der Unternehmerschaft in Hemmoors französischer Partnerstadt Couhé. Die Partnerstädte Couhé und Rüdersdorf in Brandenburg werden mit Abordnungen an dem Wochenende vertreten sein. Am "Europaschiff" können Interessierte mit den Gästen in Kontakt treten und Spezialitäten aus deren Regionen genießen. In den Themenzelten warten neben zahlreichen Unternehmen auch Organisationen, Kommunen und Parteien darauf, mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen. Auch im Außenbereich sind neben den Autohäusern verschiedene Aussteller vertreten und an mehreren Ständen gibt es diverse kulinarische Angebote.
Verkaufsoffener Sonntag
Am Sonntag findet zudem in Hemmoor begleitend ein verkaufsoffener Sonntag in den Hemmoorer Geschäften statt. Auf Initiative der IHK Stade haben sich die Gewerbevereine in der Osteregion der bundesweiten Aktion "Heimat shoppen" angeschlossen, um den stationären Einzelhandel und das Dienstleistungsgewerbe vor Ort zu stärken. Das Gutscheinheft von "Heimat shoppen", das Verbraucherinnen und Verbrauchern bei den Händlern in der Region bis zum 31. Januar 2023 Einkaufsvorteile verschafft, ist an mehreren Ständen der Cuxland-Ausstellung zum Preis von 4,99 Euro erhältlich.
Auch die Unterhaltung kommt bei der Messe nicht zu kurz. So startet der Sonntag nach einem Gottesdienst im Festzelt ab 10 Uhr mit einem Oktoberfest-Frühschoppen von 11 bis 13 Uhr, auf den sich die Musikerinnen und Musiker von "Cuxland Brass" freuen. Um 15 Uhr übernimmt dann die Formation "Fee-Vox", bevor die Hemmoorer Blues-Rockband "Mad-O" ab 17 Uhr das Zelt zum Beben bringt.
Übersicht über das Ausstellungsgelände
Als Medienpartner der Cuxland-Ausstellung ist die Niederelbe-Zeitung nicht nur mit einem Messestand vertreten. Bereits am Vorabend der Cuxland-Ausstellung, am Freitagabend ab 19.30 Uhr, präsentiert sie die Kandidaten im Wahlkreis 57 Geestland für die Landtagswahl am 9. Oktober im Rahmen einer Podiumsdiskussion. Zugesagt haben bereits Daniela Behrens (SPD), Claus Seebeck (CDU) und Jana Wanzek (Grüne). Die Moderation übernehmen die beiden Redaktionsleiter Christoph Käfer und Ulrich Rohde. Über die Podiumsdiskussion berichten wir in dieser Ausgabe ausführlich.
Nähere Informationen zur Cuxland-Ausstellung mit einer Übersicht über das Ausstellungsgelände sowie der Messezeitung gibt es auf der gerade erst neugestalteten Internetseite der Unternehmergemeinschaft Hemmoor unter www.hemmoor.com.