Nach der Abwasser-Affäre wurden die beiden Geschäftsführer abberufen. Foto: Archiv
Affäre

EWE: Windgassen und Mauer müssen endgültig gehen

von Kai Koppe | 07.02.2019

CUXHAVEN. Der EWE-Konzern zieht weitere Konsequenzen aus der Abwasseraffäre: Thomas Windgassen und Gerhard Mauer, Geschäftsführer bei der in Cuxhaven ansässigen EWE Wasser GmbH, sind von ihren Ämtern abberufen worden. Das teilte ein Konzernsprecher am Mittwoch mit.

Windgassen und Mauer hatten bereits ihre Tätigkeit ruhen lassen, nachdem Ende 2018 publik geworden war, dass der in einem Vertragsverhältnis mit der Stadt stehende Entsorgungsdienstleister über mehrere Jahre hinweg zu hohe Betriebskosten in Rechnung gestellt hatte. Der Schaden, der letztlich nicht der Kommune, sondern den Cuxhavener Gebührenzahlern entstanden ist, soll sich auf eine Summe von 9,3 Millionen Euro belaufen. Ein Betrag gleicher Höhe ist nach Auskunft der EWE AG inzwischen an die Stadt Cuxhaven rücküberwiesen worden. Im Rathaus wird man in der Ratssitzung am heutigen Donnerstag darüber entscheiden, nach welchem Modell diese Entschädigung an die Verbraucher weitergegeben wird.

Der Abzug von Windgassen und Mauer ist als Hinweis zu werten, dass die Oldenburger Konzernspitze bei der Frage nach der Verantwortung für den Abrechnungsfehler die beiden Geschäftsführer der Cuxhavener EWE-Tochter nicht aus der Pflicht lassen will. Wie berichtet hatte Thomas Windgassen in Reaktion auf die Vorwürfe bereits im Vorjahr sein Amt als IHK-Präsident aufgegeben. An seine Stelle tritt Hans-Joachim Iken (bisher Geschäftsführer der EWE Netz. Jens-Uwe Freitag, bislang in leitender Position bei den Stadtwerken Bremen, ersetzt Gerhard Mauer.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Kai Koppe

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

kkoppe@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Filialnetz schrumpft weiter

Commerzbank schließt 50 Filialen: Sprecher äußert sich zum Standort Cuxhaven

07.10.2022

CUXHAVEN. Die Commerzbank gibt weitere 50 Filialen auf. Die bisher 450 Niederlassungen der Commerzbank sollen auf 400 reduziert werden. Wie steht es um den Standort Cuxhaven?

Windenergie und Wasserstoff

Welche Rolle spielt Wasserstoff zukünftig in Cuxhaven?

von Tim Fischer | 02.10.2022

HAMBURG/ CUXHAVEN. In Hamburg fand das weltweit größte Branchentreffen der Windindustrie statt. Über 1350 Aussteller aus 40 Ländern kamen zu der Weltleitmesse - darunter auch mehrere wichtige Cuxhavener Unternehmen aus der Hafenwirtschaft.

Umwelt 

Wurster Nordseeküste: Grüne Energie ein zentrales Thema in der Politik

25.09.2022

WURSTER NORDSEEKÜSTE. Bei der Sitzung des Umweltausschusses der Gemeinde Wurster Nordseeküste waren Erzeugung von grüner Energie und Energiesparen im Fokus.

Personaloffensive

Cuxhavener Siemens Gamesa-Werk sucht weitere Kräfte - und schafft neue Arbeitsplätze

von Kai Koppe | 23.09.2022

CUXHAVEN. "Weil‘s läuft", braucht der Windkraftturbinenhersteller am Standort Cuxhaven mehr Personal und will eine dreistellige Zahl an Neueinstellungen vornehmen.