
Paukenschlag in Cuxhaven: Baugebiet Lohmsmoor kommt nun wohl doch nicht
CUXHAVEN. Das umstrittene Neubaugebiet "Lohmsmoor" im Cuxhavener Ortsteil Sahlenburg kommt nun wohl doch nicht. Das haben zwei Fachausschüsse des Cuxhavener Rats am Montagnachmittag beschlossen.
Die Kooperation aus SPD, Grünen, Linken und "Die Cuxhavener" hatte den Tagesordnungspunkt "Lohmsmoor" kürzlich noch einmal von der Tagesordnung nehmen lassen, weil noch erheblicher Beratungsbedarf bestand.
Am Montagnachmittag ergriff zunächst Gunnar Wegener (SPD) das Wort und verkündete im Ergebnis das "Aus" für das Baugebiet. Die Kooperation habe sich noch einmal ausführlich mit dem Flächennutzungsplan, dem Bebauungsplan und dem Auslegungsbeschluss befasst.
Kritikpunkte noch einmal zusammengefasst
Sowohl die Aspekte des "sozialen Wohnungsbaus", die verkehrlichen Probleme auf der viel befahrenen Nordheimstraße als auch die Abstandsgebote zum Wernerwald sowie der gänzliche Erhalt der dortigen Wallhecken, seien nicht gegeben, betonte Wegener.
Die beiden getrennt durchgeführten Abstimmungen in den Ausschüssen ergaben jeweils eine Mehrheit gegen das Vorhaben, der Immobilientochter IDB der Stadtsparkasse Cuxhaven.
Verwaltungsausschuss entscheidet abschließend
Der Sahlenburger Ortsrat hatte sich auf seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich noch für das seit mehr als fünf Jahren vorbereitete Projekt ausgesprochen. Deshalb votierte SPD-Ratsherr Andreas Wichmann jetzt auch erneut für das Baugebiet. Die CDU stimmte ebenfalls dafür.
Abschließend wird der Verwaltungsausschuss über das Baugebiet "Lohmsmoor" entscheiden.