Fischer aus mehreren europäischen Ländern haben sich gegen den weiteren Ausbau der Windenergie auf See ausgesprochen. Symbolfoto: Daniel Reinhardt/dpa
Gegen weiteren Ausbau

Fischer aus mehreren Ländern wehren sich gegen Windkraftanlagen auf See

06.10.2020

KREIS CUXHAVEN. Fischer aus mehreren europäischen Ländern haben sich gegen den weiteren Ausbau der Windenergie auf See ausgesprochen und einen vorläufigen Baustopp für Windräder gefordert.

Die Fischer befürchten, dass Tausende von Windmühlen auf Dauer die Meeresumwelt und die Fischerei vernichten werden. Eine Kompensation durch die Einrichtung von Naturschutzgebieten zugunsten von Umweltorganisationen werde dass nicht verhindern, heißt es in einem am Dienstag veröffentlichten Schreiben der Fischer an die Abgeordneten des europäischen Parlaments.

Vertreter von Tausenden Fischkuttern

Hinter der Initiative stehen die niederländische Aktionsgruppe EMK, der sich weitere Fischer aus insgesamt sieben Anrainer-Ländern der Nordsee und der angrenzenden Meere angeschlossen haben. Sie vertreten nach eigenen Angaben knapp 2000 Fischkutter. In den Briefen an alle Abgeordneten weisen die Fischer auf die enormen Geräusche hin, die beim Einbau der Windkraftanlagen entstehen und bei Fischen und Meeressäugern die Hörorgane schädigen. Die Unterseestromkabel störten die Wanderbewegungen von Fischen, Krebstieren und Schalentieren, die gegenüber elektromagnetischer Strahlung empfindlich sind.

Mehrere Zehntausend Windräder auf Meeren?

Die EU-Kommission hat die Klimaziele der EU gerade heraufgesetzt und damit auch einem weiteren Ausbau der Offshore-Windenergie neuen Rückenwind gegeben. Um den angepeilten Pfad zu erreichen, müssten auf den Meeren mehrere Zehntausend Windräder errichtet werden. Die Fischer fordern dagegen ein Moratorium für den Bau weiterer Windräder und Stromkabel im Meer und zusätzliche Untersuchungen zu den Auswirkungen auf die Natur. (dpa)

CNV-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
OB Santjer will sich "unterhalten"

Hamburg verklappt vorerst keinen Schlick vor Scharhörn: Cuxhaven ist das nicht genug

04.10.2022

CUXHAVEN. Eine geplante Verklappung von Hafenschlick vor der Vogelinsel Scharhörn wird es in 2022 nicht mehr geben. Diese Nachricht erhielt Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer als Mitglied des Aktionsbündnisses Unterelbe vom Hamburger Staatsrat Andreas Rieckhof.

Der Countdown läuft

Raketen von See ins All starten lassen? Bremerhaven im Mittelpunkt

09.09.2022

BREMERHAVEN. Um den Plan, Raketen von See aus ins All zu schicken, ist es still geworden. Was passiert nun? Bremerhaven, Ausgangshafen für die Raketenstarts, ist besorgt.

Mobilität

Zunehmende Verschlickung der Elbe: Elbfähre-Betreiber sendet SOS

von Wiebke Kramp | 08.09.2022

WISCHHAFEN/GLÜCKSTADT. Bei Ebbe kann die Überfahrt mit der Elbfähre zwischen Wischhafen und Glückstadt zu einem echten Abenteuer werden.

Energieinsel

Idee für Bauprojekt: Strom von einer künstlichen Insel in der Elbe vor Cuxhaven

von Tim Fischer | 08.09.2022

CUXHAVEN. Ein Projekt, dass gleich zwei Probleme gleichzeitig lösen könnte - die "Elbinsel". Doch wo und wie könnte so ein Großbauprojekt überhaupt umgesetzt werden?