
Fischfette verstopfen Schmutzwasserkanal in Cuxhaven
CUXHAVEN. Verstopfte Abwasserleitungen durch Fettablagerungen kennt vermutlich jeder, der schon einmal mit dem Siphon unter seiner Küchenspüle gekämpft hat.
Das ist nicht nur eine ziemlich eklige Angelegenheit, über Jahre angesammeltes Fett kann auch die Ursache für komplett verstopfte Rohre sein. Was der Hausbesitzer im Kleinen kennt der Abwasserentsorger EWE im Großen.
Alle paar Jahre geht EWE-Wasser daher systematisch gegen das Phänomen vor, dass in Cuxhaven wegen der Fischindustrie seit jeher verstärkt auftritt. Derzeit wird mit einem speziellen Verfahren, dem sogenannten Comprex-Verfahren, das große Abwasserdruckrohr, dass die Industrie im Fischereihafen mit dem Klärwerk in Groden verbindet damit gereinigt.
Anfang am Dienstag
Den Anfang machte das Reinigungsteam am Dienstag mit großem technischen Aufwand in der Straße am Klärwerk. Vier Anhänger mit Kompressoren produzieren dabei Druckluft, die in Intervallen mit knapp sieben bar in die Abwasserleitung (Durchmesser 60 Zentimeter) gedrückt wird. Das im Rohr befindliche Wasser wird so stoßartig und mit großer Geschwindigkeit durch die Leitung gepresst. Die dabei entstehenden Turbulenzen sorgen für den eigentlichen Reinigungseffekt. Fettablagerungen, Biofilme, Verkrustungen und sogar Sand und Steine werden ausgespült, erklärt der Projektmanager der Firma Hammann, die das Patent auf das Verfahren hält.