
Fleischerei Seidel schließt in Cuxhaven-Altenwalde: Kryptische Begründung
CUXHAVEN-ALTENWALDE. Diese Nachricht verleidete vielen am Sonnabend das Wurstbrötchen zum Frühstück: Drei Plakate an der Eingangstür der Fleischerei Seidel informierten darüber, dass ab diesem Mittag die Türen des Altenwalder Geschäftes nach 65 Jahren für immer geschlossen blieben.
Für viele Bewohnerinnen und Bewohner Altenwaldes war die Nachricht ein Paukenschlag. Erst recht aber offensichtlich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Familien, die dem Vernehmen nach auch erst am betreffenden Morgen überrascht worden sein sollen.
Duhnen bleibt geöffnet
Den Plakaten zufolge soll die Filiale in Duhnen geöffnet bleiben.
Was ist mit Wanzen gemeint?
Für Rätselraten sorgte ein Plakat mit dem Satz: "Den Haien entrann ich... Die Tiger erlegte ich... Aufgefressen wurde ich von den maliziösen und intriganten Wanzen."
"Was soll das bedeuten?", rätselten die Passanten in Grüppchen vor dem Eingang. Sie, die sie der Fleischerei jahrzehntelang die Treue gehalten hätten, könnten ja wohl schwerlich damit gemeint sein.
Der letzte Eimer Erbsensuppe
Traurig zogen viele zur Mittagszeit das letzte Mal mit ihrem Erbsensuppeneimer mit "Seidel"-Aufschrift von dannen. Der Wunsch "Schönes Wochenende" in Richtung der Verkäuferinnen erhielt vor dem Hintergrund einen zynischen Beigeschmack.