In vielen Kommunen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben die Fluten eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Um Betroffenen schnell und unbürokratisch zu helfen, startet die Aktion "Cuxland hilft". Foto: Philipp Köhler/DRK
"Cuxland hilft"

Flut-Katastrophe im Rheinland: CN, NEZ und DRK rufen Spendenaktion ins Leben

von Egbert Schröder | 23.07.2021

KREIS CUXHAVEN. Das Deutsche Rote Kreuz, die Cuxhavener Nachrichten und die Niederelbe-Zeitung unterstützen die Menschen im Landkreis Vulkaneifel nach der Jahrhundertflut.

Die Cuxhavener Nachrichten, die Niederelbe-Zeitung und das DRK Cuxhaven/Hadeln ergreifen die Initiative, um Betroffene der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz unbürokratisch zu unterstützen. Im Mittelpunkt steht dabei die Hilfe für Menschen, deren Häuser unter Wasser standen und die beim Wiederaufbau Hilfe benötigen. Partner der Aktion "Cuxland hilft" ist der DRK-Kreisverband Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz.

Dramatische Bilder

Es waren und sind erschütternde Szenen und Bilder, die die Situation in den Hochwassergebieten zeigten. Binnen weniger Stunden wurden kleine Bäche zu metertiefen Flüssen, die durch die Städte und Gemeinden rauschten und Schneisen der Verwüstung hinterließen. Menschen starben, Autos wurden mitgerissen und zahllose Häuser überflutet oder völlig zerstört.

Die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung vor Ort ist groß und auch Freiwillige aus dem Landkreis Cuxhaven beteiligten sich an den Hilfsmaßnahmen in den Krisengebieten und packten bei den Aufräumarbeiten an. Erst nach und nach wurde und wird das ganze Ausmaß der Hochwasserkatastrophe deutlich.

Nicht die erste Hilfsaktion

Bereits bei dem Oder- und Elbhochwasser hatten die Niederelbe-Zeitung und die Cuxhavener Nachrichten gemeinsam mit dem DRK die Initiative ergriffen und gezielte Spendenaktionen für bestimmte Projekte in den von der Flut betroffenen Regionen organisiert. Das geschieht auch im aktuellen (Not-)Fall.

Das hiesige DRK hat sich nach Angaben von Geschäftsführer Volker Kamps unter Vermittlung des Landesverbandes und nach zahlreichen Gesprächen für den DRK-Kreisverband Vulkaneifel als geeigneten Projektpartner entschieden. Der Landkreis Vulkaneifel liegt im Nordwesten von Rheinland-Pfalz und hat rund 60.000 Einwohner.

Wichtig, so Kamps, sei eine zielgerichtete Hilfe: "Wir wollen sicherstellen, dass jeder Euro des gespendeten Geldes auch dort ankommt, wo er benötigt wird." Mit der jetzt getroffenen Wahl sei er sicher, dass dies auch diesmal der Fall sein werde.

Starke Region bündelt Kräfte

Für Ralf Drossner (Geschäftsführer der Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft) ist es zudem wichtig, dass die Hilfsgelder aus unserer Region gebündelt werden und in ein bestimmtes Projekt fließen - "und wir sind hier eine starke Region". Mit dem DRK als Partner habe man schon in der Vergangenheit bei derartigen Aktivitäten ausschließlich positive Erfahrungen gesammelt.

"Private und berufliche Existenzen sind durch die Hochwasserkatastrophe bedroht. Wir müssen deshalb schnell und unbürokratisch helfen. Ich versichere, dass alle Spenden unmittelbar für die am dringendsten benötigten Dinge verwendet werden", betont Dieter Demoulin als stellvertretender Präsident des DRK-Kreisverbandes Vulkaneifel.

Menschen stehen vor einem Haufen nichts

Die dortige Landrätin Julia Gieseking erläutert, dass es viele Menschen gebe, die "aktuell nicht zurück in ihre Häuser oder Wohnungen können und wir haben jede Menge Menschen und Familien, die sehr große Schäden an ihrem Eigentum zu verzeichnen haben und dadurch in große - vor allem auch finanzielle Nöte - geraten sind".

Um diesen Betroffenen schnell und effektiv zu helfen, setzt der DRK-Kreisverband Vulkaneifel bei seiner Hilfsaktion daher einen Schwerpunkt. Da viele Menschen in dieser Region nicht über ene Elementarversicherung für ihr Haus verfügten, da es derartige Überschwemmungen in diesem Ausmaß noch nie gegeben habe, benötigten sie jetzt unter anderem Bautrockner, Entsorger und Handwerker zur Renovierung ihrer Wohnungen und Häuser.

Spendenkonto

Spenden für die Aktion "Cuxland hilft" für die Opfer der Flutkatastrophe können auf das Konto der DRK Cuxhaven/Hadeln gGmbH eingezahlt werden: IBAN: DE08 2925 0000 0193 2531 00, BIC: BRLADE21BRS. Bitte das Stichwort "Cuxland hilft" bei der Überweisung angeben. Bei Beiträgen bis zu 200 Euro reicht der Überweisungsbeleg als Spendenbescheinigung.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Egbert Schröder

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

eschroeder@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp | 19.10.2022

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn | 18.10.2022

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

14.10.2022

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe | 13.10.2022

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.