Das Frachtschiff "Endurance" kommt im Hafen von Bremerhaven an. Foto: Daniel Bockwoldt/dpa
Das Frachtschiff "Endurance" kommt im Hafen von Bremerhaven an. Foto: Daniel Bockwoldt/dpa
Von Greenpeace begleitet

Frachtschiff "Endurance" mit US-Army-Panzern kommt in Bremerhaven an

20.02.2020

BREMERHAVEN. Ein Frachtschiff mit Panzern und Fahrzeugen der US-Army hat im Rahmen der anlaufenden militärischen Großübung "Defender Europe 20" in Bremerhaven festgemacht. 

Die Ankunft der "Endurance" wurde am Donnerstag von einer Protestaktion der Umweltschutzorganisation Greenpeace begleitet, die ein Schlauchboot im Einsatz hatte. Schwimmer hielten etwa ein Schild in die Höhe mit der Aufschrift: "Stop War Games, Save Peace". Am Freitag soll das im Kaiserhafen liegende Schiff entladen werden.

Bremerhaven Drehscheibe für US-Militär

Im Rahmen der Großübung werden für Materialtransporte und die Truppenverlegungen 14 See- und Flughäfen in den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Deutschland genutzt. Das Material geht per Schiene oder Straße in Richtung Polen und Baltikum. Der Hauptverlegezeitraum der US-Verbände in Europa reicht von Februar bis in den Mai 2020. Es ist die größte Truppenverlegung der USA nach Europa seit 25 Jahren.

Tausende Soldaten beteiligt

Bei der Übung werden insgesamt rund 20.000 Soldaten aus den USA und 9000 aus Standorten in Europa nach Polen und ins Baltikum verlegt. Die Bundeswehr leistet logistische Unterstützung. Unter anderem wurde im niedersächsischen Garlstedt eine Zeltstadt für rund 2000 US-Soldaten aufgebaut. In Bremerhaven haben Friedensaktivisten für Samstag unter dem Motto "Nein zu Kriegsmanövern! Stopp Defender 2020" zu einer Demonstration aufgerufen. (dpa)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Elbvertiefung

Flusstiefe reicht nicht aus: Notfahrpläne für große Schiffe auf der Elbe

von Redaktion

KREIS CUXHAVEN. Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes hat eingeräumt, dass die vorgesehene Flusstiefe auf der Elbe nicht gewährleistet werden kann, sich die Schlickprobleme verschärft haben und die gebaggerten Böschungen unter Wasser immer wieder einbrechen.

Elbvertiefung

Cuxhavener Schifffahrtsexperte empört: "Havarierisiko ist unverantwortlich"

von Ulrich Rohde

KREIS CUXHAVEN. Ein Schifffahrtsexperte aus Cuxhaven kritisiert: Unrealistische Vorgaben in der Planfeststellung für die Elbvertiefung führen zu enormen Problemen.

Kostet Hunderte Millionen

Wann startet Hafenausbau in Stade: N-Ports gibt klare Aussage

STADE. Wann geht es mit dem 200 Millionen Euro teuren Ausbau des Stader Seehafens weiter? Die Frage trieb viele Insider um. Bis jetzt. Auf Nachfrage gab es von Hafenbetreiber N-Ports eine klare Aussage, die die Stader freuen wird.

Energiewende

Cuxhaven spielt entscheidende Rolle bei geplanter Errichtung riesiger Offshore-Parks

von Ulrich Rohde

KREIS CUXHAVEN. Die Energiekrise lässt derzeit die Bundesministerien rotieren. Insbesondere das Wirtschaftsministerium ist hier gefragt - und auch sein Parlamentarischer Staatssekretär Stefan Wenzel (Grüne). Er gewährt einen Einblick in die Pläne.