Der Shanty-Chor lieferte die musikalische Kulisse für das Benefizkonzert. Foto: Marianne Fahl
Der Shanty-Chor lieferte die musikalische Kulisse für das Benefizkonzert. Foto: Marianne Fahl
Mit dem Shanty-Chor

Für Brunnen in Afrika: Benefizkonzert in Cuxhaven bringt wichtiges Geld

09.09.2020

CUXHAVEN. Das Benefizkonzert mit dem Shanty-Chor in der St.-Marien-Kirche Cuxhaven brachte "Baugeld" für einen neuen Brunnen in Burkina Faso ein.

"Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Gesicht der Welt verändern" - getreu diesem Leitsatz des Vereins "Wunschträume/Netzwerk für Mädchen- & Frauenprojekte e.V." haben sichvor wenigen tagen in St. Marien die Sänger des Shanty-Chors Cuxhaven einmal mehr für die gute Sache "Wasser für Burkina Faso" engagiert. Bürgermeister Bernd Jothe überbrachte dazu die Grußworte des Schirmherrn der Benefizveranstaltung, Oberbürgermeister Uwe Santjer.

Dass die Lieder Corona-bedingt Playback gesungen werden mussten, störte die zahlreich erschienenen Besucherinnen und Besucher nicht. Vereinsgründerin und Vorsitzende Kathrin Seyfahrt erzählte anschaulich zu den Bildern der jüngsten Projektreise im Februar dieses Jahres, bei der auch Chorleiter Udo Brozio und seine Frau mitgereist waren.

Brunnen für Gemüse

"Es sind gerade die Menschen, die mich in diesem Land tief beeindrucken mit ihrer Herzlichkeit, ihrer Freude und ihrem ansteckenden Lachen. Und das, obwohl die meisten arm sind", fügte Udo Brozio hinzu. Er wolle auf alle Fälle wieder mit nach Burkina Faso reisen. Ein neuer Brunnen soll gebaut werden, bereits der dritte, für den sich insbesondere auch der Shanty-Chor engagiert. Er ist bestimmt für eine rund 50-köpfige Frauengruppe, die auf dem ihr zur Verfügung gestellten Gelände Gemüse wie Okra, Tomaten, Spinat, Auberginen, Karotten, Zwiebeln, Zucchini und Salat anbauen will.

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Mit dem Verkauf auf den Märkten und an die Mensa der ganz in der Nähe gelegenen neuen Universität werden die Frauen nicht nur ihren Lebensunterhalt verdienen können, sondern auch eine erweiterte Lebensperspektive erhalten. Rund 9000 Euro wird der Brunnen kosten. Etwa 80 bis 100 Meter tief muss gebohrt werden.

Dank an alle Unterstützer

Für eine solche Summe sind viele Spenden vonnöten, doch jeder einzelne Euro zählt. Die Veranstaltung brachte stolze 800 Euro. "Hier sei allen Besucherinnen und Besuchern herzlich gedankt", sagt Kathrin Seyfahrt. "Ebenso geht ein herzliches ,barka‘ - ,merci‘ - ,danke‘ an Bürgermeister Jothe, Udo Brozio und seinen Chor sowie an die Pfarrkirche St. Marien."

"Die noch fehlenden 1500 Euro für den Brunnen, plus 2000 Euro für Einzäunung des Geländes sowie den Bau eines Geräteschuppens, werden wir bis spätestens Jahresende auch zusammen bekommen", ist sich Kathrin Seyfahrt sicher.

www.netzwerk-wunschtraeume.de

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.