In der Herz-Jesu-Kirche verzauberte das inklusive Veeh-Harfen-Ensemble das Publikum. Akzente setzte unter anderem Gründerin Birgit Geister (vorn stehend) mit der Querflöte. Foto: red
In der Herz-Jesu-Kirche verzauberte das inklusive Veeh-Harfen-Ensemble das Publikum. Akzente setzte unter anderem Gründerin Birgit Geister (vorn stehend) mit der Querflöte. Foto: red
Kirche/Musik

Furiose Premiere der "Cuxhavener Harfenklänge"

01.07.2019

CUXHAVEN. Rekorderlös: Das inklusive Veeh-Harfen-Ensemble erspielte 727 Euro für die Lebenshilfe in der voll besetzten Cuxhavener Herz-Jesu-Kirche.

Als der Landwirt Hermann Veeh aus Mittelfranken vor fast 25 Jahren die Veeh-Harfe für seinen Sohn mit Down-Syndrom erfand, ahnte er nicht, welche weltweite Verbreitung dieses wunderbare Instrument nehmen würde. Ursprünglich gedacht für Menschen mit Behinderung, denen es schwerfällt, ein Instrument und Noten zu lernen und Zugang zur Musik zu bekommen, wird es heute von weit mehr Menschen ohne Handicap gespielt. Denn fast jeder möchte Musik machen.

Nur häufig mangelte es an Gelegenheit, Zeit, Geld oder der nötigen Geduld. Bei der Veeh-Harfe ist alles anders. Dieses wohlklingende Instrument ermöglicht es allen Menschen, nach kurzer Zeit ohne Notenkenntnisse Lieder und Melodien zu spielen, selbst klassische Werke sind möglich.

Dies haben auch die mittlerweile 22 Mitglieder des inklusiven Veeh-Harfen-Ensembles mit dem Namen "Cuxhavener Harfenklänge" erfahren. Vor etwa vier Jahren entstand unter Leitung von Birgit Geister ein Ensemble mit acht Mitgliedern, die regelmäßig kleine Konzerte gaben.

Vor einem halben Jahr kamen nach diversen "Schnupperkursen" 14 Menschen unterschiedlichen Alters und Begabung hinzu. Nun musizieren 22 frischgebackene Musiker gemeinsam. Hier wird Inklusion praktisch gelebt. Das jüngste Mitglied Frances, mit Down-Syndrom, ist 21 Jahre alt und Manfred, ein ehemaliger Kapitän auf Großer Fahrt, ist 91 Jahre alt. Er und seine Frau Marion möchten gerne etwas für sich tun, um geistig und motorisch fit zu bleiben.

Hier kann jeder und jede mit ein wenig Übung mitspielen. Das ist das Besondere an den "Cuxhavener Harfenklängen". Die Mitglieder haben es bewiesen.

Obwohl sie erst seit einem knappen halben Jahr zusammen spielen, begeisterten sie beim Konzert vor wenigen Tagen in der voll besetzten Herz-Jesu-Kirche über 160 Zuschauer.

In dem kurzweiligen Konzert wechselten rein instrumentale Stücke mit Beiträgen zum Mitsingen. Von Seemannsliedern über traditionelle Lieder wie "Amazing Grace" oder Balladen wie "Morning has broken" war für jeden Geschmack etwas dabei.

Für Abwechslung sorgten auch die Soloeinlagen von Manfred Wobbermin mit Gesang, Birgit Geister mit der Querflöte und Wolfgang Geister mit der Gitarre.

Die Besucher und Besucherinnen nutzten mit Hingabe die Möglichkeit, mitzusingen und bekamen von Birgit Geister dafür ein großes Lob zum Abschluss des Konzertes.

Zwischendurch gab es immer wieder Gänsehautmomente, die durch tosenden Applaus bedacht wurden.

Frances Geister zählte nach dem Konzert die Spenden, die für die Lebenshilfe Cuxhaven erbeten wurden: Insgesamt kamen 727 Euro zusammen. "So viel Geld wurde bisher in der Herz-Jesu-Kirche noch nie gespendet", so Annemarie Höchtl, Küsterin der Kirche. Wofür genau das Geld verwendet wird, wird noch bekannt gegeben.

Das Ziel von Ensemble-Leiterin Birgit Geister, Diplom-Sozialpädagogin und ausgebildete Veeh-Harfen-Mentorin, rückt in greifbare Nähe: "Ein Orchester mit 40 Harfen oder mehr soll es werden."

Mitmachen:

Wer auch ein Instrument ohne langwieriges Notenlernen spielen möchte. kann dies in einem Schnupperkurs ausprobieren.

Die nächsten Schnupperkurse finden im August und dann wieder im Spätherbst statt. Information gibt es bei Birgit Geister: Telefon (0 47 21) 4 84 70 oder (01 71) 1 21 58 49.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.