Ballnacht in der Kugelbake-Halle: Teilnehmer des Gala-Abschlussballs der Tanzschule Kolbenstetter. 120 Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren haben den Grundkurs "Welttanzprogramm" absolviert und an diesem Abend jede Menge Spaß. Foto: red
Ballnacht in der Kugelbake-Halle: Teilnehmer des Gala-Abschlussballs der Tanzschule Kolbenstetter. 120 Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren haben den Grundkurs "Welttanzprogramm" absolviert und an diesem Abend jede Menge Spaß. Foto: red
Tanzen

Gala-Abschlussball der Tanzschule Kolbenstetter

28.11.2018

CUXHAVEN. "Vier Takte schunkeln, vier Takte drehen!" Strahlende Jugend-Paare wiegten sich im Walzerschritt und stolze Elternblicke begleiteten sie. So stilvoll sehen sie ihre Sprösslinge nur selten.

Elegant gekleidete Mädchen in Chiffon-Kleidern, High Heels und kunstvoll geflochtenen Frisuren und Jungs in Anzügen mit Fliegen und Krawatten - aber auch mit weißen Turnschuhen- schwebten übers Parkett.

Mehrere Monate lang hatten sie die tänzerischen Grundlagen des Discofox, Walzer und Cha-Cha-Cha geübt. Gleich der Eröffnungstanz "Nightfever" war ein Hingucker. "Unser Jannik hat den Tanzkurs mit Kumpels zusammen angefangen. Und glücklicherweise passte der Konfirmationsanzug noch", sagt Vater Rolf Schacht.

Eine festlich illuminierte Kugelbake-Halle, eine gut eingespielte Band, ein tanzfreudiges Publikum und ein buntes Rahmenprogramm: Mehr brauchte es nicht für einen gelungenen Abend. Frack und langes Abendkleid waren kein Muss. Umso besser: Vom "festlich geschmückten Christbaum" bis zum gewagten Dekolleté samt Tattoo war alles vertreten. Ein Augenschmaus, inklusive rasanter Drehmomente, die manch Aufregendes preisgaben. Aber so soll Tanzen sein - Bewegung, umgesetzt in pure Lebensfreude.

Mitternachtsblauer Anzug, weißes Haar, weißes Hemd und eine kunstvoll gebundene Seidenkrawatte - Norbert Kolbenstetter ist seit über 40 Jahren Tanzlehrer und hat die chic gemachten Nachwuchstänzer auf ihren ersten Ball vorbereitet. "Der alte Muff, der häufig den Tanzschulen nachgesagt wird, ist schon lange vorbei", sagt Kolbenstetter, der als Turniertänzer sein Hobby zum Beruf gemacht hat.

Neben den richtigen Tanzschritten geht es auch um den Umgang miteinander. Wie nimmt man eine Dame in den Arm, ohne ihr zu nahe zu kommen? Ganz nebenbei vermittelt der Tanzunterricht auch Etikette; vorbildliches Verhalten, mit dem man auch außerhalb der Tanzfläche punkten kann. "Nur den dicken Maxe machen, damit kommt man nicht weit", weiß Kolbenstetter. Seine Erfahrung: Benimm scheint wieder "in".

In Zeiten des Gesprächskillers Smartphone und des Schlussmachens per SMS scheinen gute Umgangsformen bei den jungen Leuten wieder angesagt zu sein. "Es lohnt sich, Normen einzuhalten, um auch im späteren Leben seinen Weg gehen zu können." Der 14-jährige Birger war mit seiner Mutter Karen gekommen. Discofox tanzt er am liebsten. Hat Etikette für ihn eine Bedeutung? "Ich finde, es gehört einfach dazu, wenn man ein Gentleman sein will. Wir haben gelernt, wie man die Dame auffordert und nach dem Tanz wieder an den Platz bringt. Beim Auffordern kann man zum Beispiel den Arm hinhalten", sagt der Hip-Hop-Fan.

Die Drillinge Mia-Sophie, Lennard und Emily, 15 Jahre jung, haben im vorigen Jahr einen Tanzkurs absolviert und wollten das Erlernte wieder anwenden. "Verstaubte Etikette ist schon etwas altmodisch, aber man kommt damit weiter im Leben", sagen sie. Nicholas und Emilia tanzen sich schon mal ein. "Wir finden es wichtig, Anstandsformen zu beachten. Das gehört einfach zum Zusammenleben dazu."

Nina und Mara sind Freundinnen von Kindheit an. Bei Mara gab's von ihrer Mutter einen kleinen Anstoß für den Tanzkurs. Mit Nina zusammen fiel der Entschluss nicht schwer. Sich "chic" zu machen, war beiden wichtig. "Die Kleider haben wir extra gekauft." Ninas Haare hat eine Freundin gestylt.

Nicht zu übersehen mit seinen zwei Metern Größe ist der 14-jährige Kilian. Gute Manieren gehören dazu, findet er. Auch im täglichen Leben sollten sie selbstverständlich sein. Der Ball sei ein bisschen wie Verkleidung, lacht er.

Mit der eigenen Mutter tanzt man nur selten. Ben hatte in der Küche mit ihr geübt. "Ich wollte mal reinschnuppern, aber es wird nicht mein Hobby", sagt Ben, der gerne amerikanischen Rap hört. Doch seine Zwillingsschwester Katie tanzt am liebsten Discofox. Das schicke Kleid hatte sie schon. "Es wird bestimmt noch mal zum Einsatz kommen." Kurze Pause für die Tänzer. Zeit, sich umzudrehen und das Nachbarpaar zu begrüßen. Da kommen Komplimente gut. "Der Tanzkurs ist ein Schritt zum Erwachsenwerden", findet die Eltern Corinna und Nils Kuhn. Ihr 14-jähriger Sohn Erik musste ein bisschen zu seinem Glück gezwungen werden. "Mutti hat etwas Druck gemacht. Am Ende war's aber o.k." Kolbenstetters Mühe hat Früchte getragen: Zur Begrüßung empfing manch junger Mann seine Tanzpartnerin mit einen Blumenstrauß.

Eine Bildergalerie zum Thema finden Sie hier.

Von Joachim Tonn

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.