Die Liinsand landet am Fischmarkt in Altona an. Von Bord geht Hamburgs Staatsrat Andreas Rieckhof (SPD). Foto: Strüning
Die Liinsand landet am Fischmarkt in Altona an. Von Bord geht Hamburgs Staatsrat Andreas Rieckhof (SPD). Foto: Strüning
Schifffahrt

Geglückte Premiere: Neue Fähre von Stade nach Hamburg

05.08.2019

STADE/HAMBURG. Nach zehn Jahren Pause schippert nun wieder eine Fähre regelmäßig von Stade (Stadersand) über Wedel zum Hamburger Fischmarkt.

Der Fährdienst hat am Montag offiziell seinen Dienst aufgenommen, wie ein Sprecher der Stade Marketing und Tourismus GmbH sagte. Die neue Fähre der Reederei Watten Fährlinien GmbH aus Husum soll bis Ende Oktober unter dem Namen "elblinien" Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg verbinden. Sie verkehrt täglich dreimal zwischen Stade und Hamburg.

Auf die Fähre mit dem Namen "Liinsand" passen den Angaben zufolge 50 Passagiere und 15 Fahrräder. Sie pendelt jeden Tag von 8.55 Uhr an ab Stadersand auf der Elbe in Richtung Altona. Dabei macht sie nach 40 Minuten einen Zwischenstopp in Wedel (Schulau) und erreicht schließlich nach einer Fahrtzeit von etwa einer Stunde und 45 Minuten Hamburg-Altona. Letzte Abfahrt des Tages in Stadersand ist 17 Uhr, die letzte Rückreise ab dem Fischmarkt startet 18.45 Uhr. Ein Ticket von Stadersand zum Fischmarkt kostet 13 Euro, Fahrräder 5 Euro.

In den vergangenen Jahren war die Passagierfähre noch im nordfriesischen Wattenmeer zwischen Dagebüll, Föhr, Amrum und den Halligen unterwegs. Sie hat einen Hybrid-Antrieb und kann mit Dieseltreibstoff oder elektrisch betrieben werden. Der Katamaran "Liinsand" kann den Angaben zufolge bis zu 16 Knoten schnell fahren, das sind etwa 30 Kilometer pro Stunde.

Mit dem neuen Fährdienst wird die frühere Fährverbindung des "Elbe-City-Jets" wieder aufgenommen, die vor etwa zehn Jahren eingestellt wurde. "Liinsand" ist der Name einer Sandbank im friesischen Wattenmeer. (dpa)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Elbvertiefung

Flusstiefe reicht nicht aus: Notfahrpläne für große Schiffe auf der Elbe

von Redaktion

KREIS CUXHAVEN. Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes hat eingeräumt, dass die vorgesehene Flusstiefe auf der Elbe nicht gewährleistet werden kann, sich die Schlickprobleme verschärft haben und die gebaggerten Böschungen unter Wasser immer wieder einbrechen.

Elbvertiefung

Cuxhavener Schifffahrtsexperte empört: "Havarierisiko ist unverantwortlich"

von Ulrich Rohde

KREIS CUXHAVEN. Ein Schifffahrtsexperte aus Cuxhaven kritisiert: Unrealistische Vorgaben in der Planfeststellung für die Elbvertiefung führen zu enormen Problemen.

Kostet Hunderte Millionen

Wann startet Hafenausbau in Stade: N-Ports gibt klare Aussage

STADE. Wann geht es mit dem 200 Millionen Euro teuren Ausbau des Stader Seehafens weiter? Die Frage trieb viele Insider um. Bis jetzt. Auf Nachfrage gab es von Hafenbetreiber N-Ports eine klare Aussage, die die Stader freuen wird.

Energiewende

Cuxhaven spielt entscheidende Rolle bei geplanter Errichtung riesiger Offshore-Parks

von Ulrich Rohde

KREIS CUXHAVEN. Die Energiekrise lässt derzeit die Bundesministerien rotieren. Insbesondere das Wirtschaftsministerium ist hier gefragt - und auch sein Parlamentarischer Staatssekretär Stefan Wenzel (Grüne). Er gewährt einen Einblick in die Pläne.