Sanierung

Gräpeler Hafen wird aufgemöbelt

28.10.2017

GRÄPEL. Seit vielen Jahren wird bereits über eine touristische Aufwertung des Gräpeler Hafens und seines Vorplatzes diskutiert. Wie so oft im Leben scheiterte es bislang am mangelnden Geld und an einer entscheidenden Vorarbeit. (ts)

Beides ist nun gegeben und so lud die Gemeinde Estorf, zu der Gräpel gehört, in dieser Woche zu einer Informationsveranstaltung ein ins Gasthaus „Plate’s Osteblick“.

Wichtig ist Bürgermeister Werner Hinck, dass die Bevölkerung so früh wie möglich in die Planungen einbezogen wird und Ideen einbringt. „Wir wollen an einem Strang ziehen und gemeinsam etwas für den Ort und den Tourismus an der Oste erreichen. Nur so können wir Menschen für die Schönheit der Natur hier gewinnen und auch herlocken“, sagte Hinck. Sein besonderer Dank ging dabei an den Deichverband Kehdingen-Oste, der ab Mitte November die marode Kaimauer an der Oste sanieren wird. Rund 350 000 Euro aus Küstenschutzmitteln des Landes Niedersachsen stehen dafür bereit (wir berichteten). Voraussetzung, damit das Projekt Fährplatz überhaupt angegangen werden kann, ohne dass hinterher alles in die Oste rutscht, so der Bürgermeister.

Wohnmobilstellplätze werden erweitert

In Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Galla & Partner aus Horneburg, stellte Werner Hinck eine erste Skizze zur möglichen Umgestaltung vor. Darin ist die Rede von einem 40 Meter langen Schwimmsteg für Sportboote, einer zweigeteilten „Seeterrasse“ zum Verweilen an der Oste, einer geschichtlichen Aufarbeitung des Hafens und der Werften, einem Wohnmobilstellplatz mit Sanitäreinrichtungen und einer Ladestation für E-Bikes.

Die Kosten werden auf rund 800 000 Euro geschätzt und sollen zum großen Teil aus Zuschüssen gedeckt werden. Aus LEADER-Mitteln seien 400 000 Euro möglich, teilte Holger Falcke, Bürgermeister der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten mit. Der Förderfonds Hamburg-Niedersachsen hat die Bereitschaft signalisiert, sich mit 200 000 Euro zu beteiligen. Den verbleibenden Rest müssten die Gemeinde und die Samtgemeinde je zur Hälfte tragen. Anfang kommenden Jahres soll es eine weitere Informationsveranstaltung geben, wo es in die Detailplanung gehen wird. Mit einer Fertigstellung des Projektes sei im Sommer 2019 zu rechnen, sagte Falcke.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

06.11.2018

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

10.09.2018

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

09.09.2018

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

09.09.2018

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)