
Warum Grodener Nachwuchsschützen ihr Hobby lieben
GRODEN. Der Schützenverein Groden hat eine Zukunft! Denn die Kinder und Jugendlichen des Klubs sind von ihrem Sport begeistert. Dies wurde beim Besuch des Trainings in der Grodener Schützenhalle mehr als deutlich.
13 Kinder und Jugendliche gehören der Jugendabteilung des SV Groden an und werden von Jugendleiterin Meike Möller und ihrer Stellvertreterin Cindy Born bestens betreut.
Es geht familiär zu im Schützenhaus von Groden. Klar, dass die 1. Vorsitzende Ursula Gimm auf der Anlage ist. Hier etwas vorbereiten, hier ein Gespräch führen. Zehn der 13 Nachwuchsschützen des Vereins sind zum Training erschienen. Neun Kinder sind im Alter von sechs bis zehn Jahren, vier Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren.
Konzentration ist gefragt
Leon (10) ist von Meike Möller direkt angesprochen worden, ob er nicht mal das Sportschießen ausprobieren möchte. Hat er getan und ihm gefiel es. Levin (10) kam durch einen Freund in die Abteilung und Hannah (8) durch ihren Bruder. "Der war da schon drei Jahre dabei", berichtet sie. Geschossen wird mit Lichtpunktgewehren und einer Lichtpunktpistole bei den Kindern, die Jugendlichen dürfen mit dem Luftgewehr ihrem Sport nachgehen, ab 16 dann auch Kleinkaliber schießen. Es geht familiär zu beim SV Groden. Gemeinsam wird trainiert, gemeinsam werden Wettkämpfe wie die Vereinsmeisterschaften bestritten und dann gibt es da noch die beiden Aushängeschilder der Abteilung: Leana Poppe ist Kreisjugend-Kaiserin und das bereits seit drei Jahren. Jerome Wendt ist der 1. Ritter vom Kreisjugend-Kaiser. "Damit bin ich also der zweitbeste Schütze", schmunzelt er. Jerome ist außerdem der Jungschützenkönig des SVG. Leon (10) ist Vereinsmeister und Kinderkönig.
Geld aufbringen
Alle ziehen sie an einem Strang. Als es darum ging, eine Lichtpunktpistole zu kaufen, war klar, dass die Abteilung auch Geld aufbringt, um die teure Anschaffung zu finanzieren. "Wir haben Kekse gebacken und bei der Weihnachtstombola verkauft. Das hat wunderbar funktioniert und jetzt haben wir die Lichtpunktpistole", berichten Cindy Born und Meike Möller. Die beiden Leiterinnen kommen bei den Kindern an. "Sie sind die Besten!" "Die sind richtig cool und witzig!" ist vom Nachwuchs zu hören. Beim Schützenfest des SVG laufen die Kinder stets mit. Aus dem eigenen geschmückten Bollerwagen heraus werden immer Süßigkeiten in die Menge geworfen.
Beim Training ist dann wieder Konzentration gefragt. Es ist still auf der Anlage. Das Ziel wird anvisiert und die erste "9" sorgt für ein strahlendes Gesicht bei Juna. Die Kinder trainieren nach und nach mit der Lichtpunktpistole, die Leiterinnen geben Hilfestellung und wertvolle Tipps. Dann legt Leana an. Die Kreisjugend-Kaiserin schießt Kleinkaliber. Ruhig und konzentriert hält sie nach und drückt ab. "Eine 8 ist nicht so gut!" Naja, andere würden sich über so ein Ergebnis freuen, aber mit den Erfolgen wachsen die Ansprüche an sich selbst.
Dienstags wird trainiert
Wer einmal Lust hat, beim Training der Jugendabteilung des SV Groden vorbeizuschauen, ist herzlich gern gesehen. Trainiert wird immer dienstags ab 16 Uhr auf dem Schießstand im Schützenhaus an der Alten Marsch.
Alle Beiträge der Ortskern-Kampagne mit dem Cuxhavener Stadtteil Groden und dem Ort Hechthausen finden Sie hier. Dort können Sie auch an einer Umfrage zu den beiden Orten teilnehmen.