Natureum

Hadler zeigen Comics in einer Ausstellung

14.09.2017

BALJE. Das Natureum zeigt diie Exponate der beiden Comiczeichner Janina Ahrendt aus Otterndorf und Jan Hitzegrad aus Cadenberge. Von Arno Grewe

Etwa 40 ihrer farbenfrohen Kunstwerke sind ab sofort im Natureum Niederelbe in der Galerie im Turm während der Ausstellung „Die Mammuts“ zu sehen.

Eine Familienfeier im Jahr 2014 war der Auslöser für die „Mammut-Begeisterung“. Der Cadenberger Jan Hitzegrad saß mit seinen beiden Schwestern und seinen Eltern Bert Hitzegrad und Ruth Scheffler-Hitzegrad zusammen. „Es war der Geburtstag meines Opas, als meine Schwester Marie plötzlich witzelte: ‚Wie nennt man eigentlich ein weißes Mammut?’.“ Prompt lieferte Marie Hitzegrad auch die Antwort: „Hellmut.“ Es erschallte Gelächter.

„Wenn wir 20 von diesen Wortspielen rund um das Mammut voll kriegen, machen wir ein Comic-Buch daraus“, hatte Jan Hitzegrad die spontane Idee. Seine Freundin Janina Ahrendt fand die Idee toll und so entstand in Kürze das Material für ein Buch, das schon zu Weihnachten 2014 erschien. Jan Hitzegrad fertigte die Handzeichnungen an, Janina Ahrendt erledigte die Aufarbeitung zu einem humorvollen Ganzen. Die Kreativität der beiden war nun erst recht geweckt und sprudelte munter weiter. Buch Nummer zwei war zu Weihnachten 2016 fertig. „Es nennt sich ‚Große Mammuts der Geschichte’“, grinst Jan Hitzegrad. Dort tauchen Jan und Janina dann ganz tief in die Weltgeschichte ein, wenn sie etwa „Tutanchmammut“ in einer Comiczeichnung zum Leben erwecken.

„Ursprünglich sind die beiden Bücher nur zum Spaß für Freunde oder Verwandte entstanden“, erklärt Jan Hitzegrad. „Aber dann warf ein Freund von mir, der im Natureum Niederelbe arbeitet, auch mal einen Blick darauf“, erzählt Jan Hitzegrad und fährt fort: „Dem gefiel das so gut, dass er die Comiczeichnungen seinem Chef gezeigt hat. Auch der fand die Zeichnungen klasse, sodass wir glücklich sind, diese in der Galerie im Turm im Natureum zeigen zu können“, strahlt er.

Die Ausstellung „Die Mammuts“ steckt voller Wortwitz und ist mit ihren humorvollen Comiczeichnungen bis zum Frühjahr 2018 im Natureum Niederelbe in der Galerie im Turm zu sehen. Dort gibt es auch Poster, Postkarten oder die Bücher mit den wortwitzigen Mammuts zu kaufen.

Übrigens: Im Vergleich zu ihren witzigen Kunstfiguren mit bewegender Lebensgeschichte muss das „echte“ Mammut durchaus nicht zurückstehen. Die lebensgroße Nachbildung in der Sonderausstellung „Eiszeit – Leben im Extrem“, die noch bis Sonntag, 29. Oktober, im Natureum zu sehen ist, punktet durch ihre gewaltige Erscheinung.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

06.11.2018

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

10.09.2018

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

09.09.2018

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

09.09.2018

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)