
Harald Zahrte bleibt Bürgermeister der Samtgemeinde
OTTERNDORF/CUXHAVEN. "Ich gehe nicht als Geschundener vom Platz", betonte Harald Zahrte, der mit 40,25 Prozent der Wählerstimmen ein respektables Ergebnis bei der Oberbürgermeisterwahl in Cuxhaven erzielte.
"Uwe Santjer hat in Cuxhaven ein Heimspiel, er versteht es, die Menschen auf ehrliche Art zu gewinnen", so der von CDU und FDP unterstützte OB-Kandidat, nachdem klar war, dass sich das Blatt nicht mehr wenden würde.
"Die Cuxhavener haben sich entschieden, das muss man akzeptieren", zog auch der CDU-Ratsherr und Staatssekretär Enak Ferlemann auf der im Lokal "Am Pier" anberaumten CDU-Wahlparty Bilanz. Ferlemann machte ferner klar, dass die Union auch bei der Europawahl Federn gelassen habe. "Die Leute haben gegen die Groko in Berlin gestimmt", betonte der Bundestagsabgeordnete, der den Wiedereinzug David McAllisters ins EU-Parlament als Lichtblick des Abends würdigte. Heimliche Gewinner sind für Ferlemann auch die Hadler: "Die behalten mit Harald Zahrte einen Top-Verwaltungsmann!", rief er in den Saal, in dem sich am Sonntagabend in der Tat zahlreiche Otterndorfer versammelt hatten. Streckenweise erlebten sie ein extrem enges Rennen zwischen dem parteilosen Zahrte und seinem Konkurrenten aus der SPD-Landtagsfraktion. "Womöglich läuft es auf eine Stichwahl hinaus", hatte der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Thiemo Röhler noch um 21.20 Uhr prognostiziert. Am Ende eines nervenaufreibenden Abends hatte Zahrte dieses Etappenziel ganz knapp verfehlt.