Die "Santorini" treibt in der Deutschen Bucht. Foto: Havariekommando
Die "Santorini" treibt in der Deutschen Bucht. Foto: Havariekommando
Einsätze für die Retter

Havariekommando Cuxhaven: Schiffe in der Nordsee mit Schäden

25.02.2020

CUXHAVEN. Zwei Schiffe haben am Dienstagmorgen in der Nordsee Schäden erlitten. Das Havariekommando in Cuxhaven übernahm jeweils die Einsatzleitung.

Gegen 8.15 Uhr verlor der Frachter "Santorini", der unter der Flagge Barbados fährt, seine Manövrierfähigkeit. Bei dem Schiff war die Ruderanlage ausgefallen. Zu diesem Zeitpunkt befand sich die "Santorini" etwa 64 Seemeilen beziehungsweise 119 Kilometer westnordwestlich von Helgoland.

Ruderblatt fehlt

Das Havariekommando stellte fest, dass das Ruderblatt des nicht beladenen Frachters fehlte. Der Notschlepper "Nordic" fuhr zum 159 Meter langen und 26 Meter breiten Havaristen und stellte eine Notschleppverbindung her.

TAT an Bord

Wie das Havariekommando mitteilt, setzte ein Hubschrauber ein "Towing Assistance Team" auf der "Santorini" ab. Dabei handelt es sich um ein Team aus Seeleuten, die speziell für den Einsatz auf manövrierunfähigen und verlassenen Schiffen ausgebildet sind.

Schwere Wetterbedingungen

Gegen 14 Uhr dauerte der Einsatz noch an: Laut Havariekommando erschweren die Wetterbedingungen die Arbeiten. Die Windstärke betrage etwa neun Beaufort - bei sechs bis sieben Meter hohen Wellen. Auch ein "On Scene Coordinator" des Havariekommandos befindet sich an Bord des Hubschraubers, um die Lage im Blick zu behalten.

Ruderanlage macht Probleme

Ebenfalls am Dienstagmorgen gegen 8 Uhr drohte die "Merita" auf der Westerems westlich von Borkum auf Grund zu laufen. Auch das 199 Meter lange und 16 Meter breite Küstenmotorschiff hatte Probleme mit der Ruderanlage.

Schlepper begleitet Schiff

Doch noch während des Notankerns stellte die Besatzung die Manövrierfähigkeit wieder her. Zur Sicherheit begleitete der Schlepper "Waterstroom" den Havaristen auf ihrer Weiterfahrt, bis das Küstenmotorschiff die Emsansteuerung verlassen hatte.

Unterwegs nach Litauen

Die "Merita" fährt unter der Flagge Portugals und war auf dem Weg nach Litauen. Gegen 13 Uhr war der Einsatz für das Havariekommando beendet.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Elbvertiefung

Flusstiefe reicht nicht aus: Notfahrpläne für große Schiffe auf der Elbe

von Redaktion

KREIS CUXHAVEN. Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes hat eingeräumt, dass die vorgesehene Flusstiefe auf der Elbe nicht gewährleistet werden kann, sich die Schlickprobleme verschärft haben und die gebaggerten Böschungen unter Wasser immer wieder einbrechen.

Elbvertiefung

Cuxhavener Schifffahrtsexperte empört: "Havarierisiko ist unverantwortlich"

von Ulrich Rohde

KREIS CUXHAVEN. Ein Schifffahrtsexperte aus Cuxhaven kritisiert: Unrealistische Vorgaben in der Planfeststellung für die Elbvertiefung führen zu enormen Problemen.

Kostet Hunderte Millionen

Wann startet Hafenausbau in Stade: N-Ports gibt klare Aussage

STADE. Wann geht es mit dem 200 Millionen Euro teuren Ausbau des Stader Seehafens weiter? Die Frage trieb viele Insider um. Bis jetzt. Auf Nachfrage gab es von Hafenbetreiber N-Ports eine klare Aussage, die die Stader freuen wird.

Energiewende

Cuxhaven spielt entscheidende Rolle bei geplanter Errichtung riesiger Offshore-Parks

von Ulrich Rohde

KREIS CUXHAVEN. Die Energiekrise lässt derzeit die Bundesministerien rotieren. Insbesondere das Wirtschaftsministerium ist hier gefragt - und auch sein Parlamentarischer Staatssekretär Stefan Wenzel (Grüne). Er gewährt einen Einblick in die Pläne.