
Helgolands Börteboote kurzfristig wieder im Einsatz
HELGOLAND. Nach über zweieinhalb Jahren wird zum ersten Mal wieder ein Schiff auf der Helgoländer Reede ausgebootet.
Alle Seebäderschiffe legen im Hafen an
Bis Oktober 2019 wurden die meisten auf Reede liegenden Seebäderschiffe noch ausgebootet. Dann kam Corona. Seitdem steuern alle Seebäderschiffe den Südhafen der Gemeinde Helgoland an und liegen nicht mehr auf Reede. Um die Tradition des Ausbootens durch die Helgoländer Dampferbörte den "Insulanern auf Zeit" dennoch als ein Highlight ihres Urlaubes anbieten zu können, wird auf Inititative des Helgoland Tourismus-Service seit dem Sommer 2021 ein Shuttle-Service mit einem Börteboot vom Südhafen über die Landungsbrücke direkt zum Dünenhafen angeboten.
"Welkoam iip Lunn"
Schon mehrere Schiffe der Reederei Hurtigruten ASA sind Helgoland in den vergangenen Jahren angelaufen. Bei einem der letzen Besuche sind der Reederei die Börteboote aufgefallen. Nach Anfrage der Reederei freuen sich der Helgoland Tourismus-Service und die Dampferbörte ganz besonders, den Gästen auf typisch Helgoländer Art persönlich "Welkoam ipp Lunn" (willkommen auf Helgoland) zu sagen.
Als besondere Anerkennung des ersten Ausbootens eines Passagierschiffs wird das Typhon (Signalhorn) der 2006 außer Dienst gestellten MS "Wappen von Hamburg", dem ehemaligen zweitgrößtem Seebäderschiff, mit bis zu 143 Dezibel ertönen.