Die Helios-Klinik Cuxhaven bietet Impftermine für Kinder im Alter von 5 bis 11 sowie 11 bis 17 Jahren an. Foto: dpa
Die Helios-Klinik Cuxhaven bietet Impftermine für Kinder im Alter von 5 bis 11 sowie 11 bis 17 Jahren an. Foto: dpa
Noch vor Weihnachten

Helios-Klinik Cuxhaven startet kurzfristig Kinder-Impfung mit Biontech

von Maren Reese-Winne | 14.12.2021

CUXHAVEN. Noch in dieser Woche beginnt eine Impfaktion für Kinder und Jugendliche in der Helios-Klinik Cuxhaven.

Die Helios-Klinik Cuxhaven hat im Rahmen einer vertraglichen Regelung mit dem Land Niedersachsen kurzfristig Biontech-Impfstoff für die jetzt beginnenden Kinder-Impfungen erhalten.  Hierfür wird die Cafeteria in ein Impflokal verwandelt.

An folgende Termine sind kurzfristig anberaumt worden:

Donnerstag, 16. Dezember, 16.30 bis 20 Uhr, für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren.

Freitag, 17. Dezember, 16.30 bis 20 Uhr: für Kinder im Alter von von 5 bis 11 Jahren.

Montag, 20. Dezember, 16.30 bis 20 Uhr: für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren.

Dienstag, 21. Dezember, 16.30 bis 20 Uhr: für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren.

"Für alle vier Tage ist ausreichend Impfstoff vorhanden", versichert Thomas Hempel, Geschäftsführer der Helios-Klinik Cuxhaven. Eine Anmeldung sei nicht erforderlich. Eltern erhielten aber direkt vor Ort einen verbindlichen Termin für die Zweitimpfung in drei Wochen.

In der kommenden Woche gibt es außerdem zwei Impftermine ohne Anmeldung  für Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren, und zwar am Dienstag, 21. Dezember, von 12 bis 16 Uhr, und am Mittwoch, 22. Dezember, von 12 bis 16 Uhr. Hier ist das Impfstoffangebot allerdings begrenzt auf 60 Dosen pro Tag - vorbehaltlich, dass diese auch pünktlich geliefert würden, ergänzt Thomas Hempel.

Weitere Termine kündigt der Geschäftsführer für die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr sowie für das neue Jahr an.

Die Helios-Klinik weist darauf hin, dass auch Personen, die bereits eine Drittimpfung (Booster) erhalten haben, beim Betreten der Klinik ein aktuelles negatives Corona-Schnelltest-Ergebnis vorweisen müssen.

Schnelltests können an jeder anerkannten Teststation gemacht werden, auch auf dem Helios-Gelände. Die Teststation hinter dem Haus ist geöffnet (Voranmeldung). Voraussichtlich werden die Testungen dann nächste Woche in einen Container verlegt, der bereits auf dem Parkplatz steht.

Eltern und Kinder, die zur Impfaktion wollen, betreten das Gebäude durch den Seiteneingang der Cafeteria (Wegweiser sind vorhanden). Nach der Impfung wird das Haus durch den Vordereingang verlassen. So soll sichergestellt werden, dass sich die Wege nicht überkreuzen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.